Der Badersee-Blog

Der Badersee-Blog

Liebe Leserinnen und Leser,
wir freuen uns, Sie auf dem Badersee-Blog zu begrüßen. Hier finden Sie eine Vielzahl der Aktivitäten und Ausflugstipps für Ihren Urlaub im Werdenfelser Land, sowie aktuelle Hotelthemen und Reisetrends. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen. Wenn Ihnen ein Artikel gefällt, können Sie diesen gerne mit Freunden, Bekannten und Verwandten teilen. Unsere naturbegeisterten Redakteurinnen sind bei jeder Jahreszeit draußen unterwegs und teilen ihre Erfahrungen gerne mit Ihnen hier im Badersee-Blog oder auch im Freizeit-Guide. Das Zugspitzdorf Grainau und der Badersee sind Ihnen für immer in Erinnerung geblieben? Bestellen Sie sich einen lieben Grüß von der Badersee-Nixe - abonnieren Sie unseren Newsletter!

 Zum Freizeit-Guide

 

Badersee-Blog Redaktion


hotel am badersee teambuildings 09

Sonja Wilms

Sonja ist als Direktorin für den gesamten Verkauf und das Marketing im Hotel am Badersee verantwortlich. 2017 zog es sie nach Grainau, nachdem sie zuvor für mehrere Hotels im In- und Ausland tätig war. In ihrer Freizeit ist sie gerne in der Natur unterwegs. Fernwanderwege haben es ihr angetan, 9 Fernwanderwege ist sie bereits in Deutschland und Österreich gelaufen. Auf unserem Blog schreibt sie über ihre Wandertouren, Kulturausflüge, Trends im Bereich MICE und alles rund um Feierlichkeiten. Es geht für sie auch mal in die Luft beim Paragliden, aufs Wasser mit dem SUP, beim Rafting oder mit dem Kanu und sie probiert auch mal außergewöhnliche Übernachtungen aus, wie im Zugspitziglu. Im Winter stehen Rodeln und Ski auf dem Programm.


hotel am badersee teambuildings 09

Polly Peskovsky

Neben dem Badersee-Blog ist Polly als Online Sales & Marketing Manager für die gesamte Hotelwebsite zuständig. Seit 2016 wohnt sie in Oberau, die Berge, Natur und Bergsport sind ihre wahre Leidenschaft. Im Badersee-Blog entdecken Sie ihre Beiträge über Wanderungen, Bergsteigen, Klettern, Biken, Skifahren und Skitouren, sowie zahlreiche Fotos unserer Umgebung. Dazu ist Polly eine begeisterte Wildwasser-Paddlerin. In ihrer Freizeit engagiert sie sich als Anwärterin bei der Bergwacht Oberau.


 

Unser Wander-Highlight: Spitzenwanderweg

Vor nicht allzu langer Zeit wurde der Spitzenwanderweg feierlich eröffnet. Auf 200 km und 12 Etappen führt der Fernwanderweg durch die malerisch vielfältige Landschaft der Zugspitzregion. Dabei werden auch mehr als 6.800 Höhenmeter hinterlegt, also ist der Spitzenwanderweg ein recht sportliches Unterfangen. Aber es lohnt sich, denn der Weg führt durch eine vielfältige Landschaft und passiert dabei auch zahlreiche Kulturdenkmäler. Es gibt somit viel zu erleben und zu entdecken auf dem 200 km langen Pfad.

Begleiten Sie uns auf dem Wanderpfad!

Frühling

Blog erstellt von: Polina Peskovsky

Zwischen Wank und Kramer: Genussvoller Spaziergang durch Garmisch-Partenkirchen

Nicht umsonst zählt die oberbayerische Marktgemeinde zu den schönsten alpinen Orten: ein Spaziergang durch Garmisch-Partenkirchen ist jederzeit eine stimmungsvolle und spannende Unternehmung. 

weiterlesen

Blog erstellt von: Polina Peskovsky

Ausflugstipp: Mit dem Mountainbike nach Elmau

Heute ist mal wieder ein toller sonniger Tag. Perfekt also um eine Tour auf dem Mountainbike zu unternehmen. Für den herrlichen Tag planen wir eine längere Rundtour, die uns bis nach Elmau führen wird und von dort wieder zurück zum Badersee. Es ist schon eine Halbtagestour, wenn man nur die Fahrzeit kalkuliert, aber einige schöne Rastplätze auf der Strecke gibt es auch noch.

weiterlesen

Blog erstellt von: Sonja Wilms

Ein perfekter Tag in Grainau: 10 Leichte Panoramarouten mit tollen Aus- und Fernsichten

Nicht jeder ist fit für die Berge und schafft es, Höhenmeter für Höhenmeter bergauf zu steigen. Außerdem soll eine Bergtour Freude und Spaß bereiten und nicht eine einzige Quälerei werden, bei der man am Ende den Tag in der Natur nicht wirklich genießen konnte. Die hiesige Bergwelt kann man jedoch auch auf leichten Wegen erleben, dabei weite Aussichten und faszinierende Naturerlebnisse mitnehmen. Dann macht eine Wanderung auch Spaß.

weiterlesen

Blog erstellt von: Sonja Wilms

Ausflugstipp: Wanderung um die Osterseen

Ein beliebter Ausflugsort für eine gemütliche Wanderung bieten die Osterseen, eine Gruppe Gewässer südlich vom Starnberger See im Landkreis Weilheim-Schongau. Wer die Osterseen besucht, kann hier eine der schönsten bayerischen Geotope erleben und gleichzeitig Wissenswertes über Eiszerfallslandschaften lernen.

weiterlesen

Blog erstellt von: Polina Peskovsky

Ausflugstipp: Radtour zum Walchensee

Der Walchensee ist von Grainau und dem Hotel am Badersee nur 30 km entfernt und bietet bei jeder Jahreszeit eine tolle Ausflugsmöglichkeit. Schwimmen oder Paddeln im türkisblauen Wasser, Sonnenbad oder eine leichte Wanderung mit herrlichem Blick auf den See mit Herzogstandpanorama, gemütliche Einkehr zur Waldschänke Niedernach oder bei einem Lokal im Dorf Walchensee.

weiterlesen

Blog erstellt von: Sonja Wilms

Ein perfekter Urlaubstag in Grainau: Auf dem Philosophenweg von Farchant nach Garmisch-Partenkirchen

Der sogenannte Philosophenweg verbindet Farchant mit Garmisch-Partenkirchen bzw. vice versa und bietet eine gemütliche, aussichtsreiche Wanderung, die man das ganze Jahr über genießen kann.

weiterlesen

Blog erstellt von: Sonja Wilms

Frühlingserwachen – Die Kraft der Natur

Endlich wieder Frühling – die Natur erwacht zu neuem Leben, es beginnt ringsum zu grünen und zu blühen und die Allermeisten freuen sich darüber, dass der Winter endlich zu Ende ist. Der Frühling ist eben eine ganz besondere Jahreszeit.

weiterlesen

Blog erstellt von: Sonja Wilms

Ein perfekter Tag in Grainau: Wanderung zum Wamberg (1.304 m)

Der Winter geht zu Ende und die höheren Berglagen sind bereits vom Schnee befreit. Zeit die Wanderschuhe aus dem Schrank zu holen für eine erste Gipfeltour. Die Wandertour zum Wamberg führt durch das höchstgelegene Kirchdorf Deutschlands und verbindet somit Kultur mit Natur.

weiterlesen

Blog erstellt von: Sonja Wilms

Ausflugtipp: Wanderung zum Ferchensee

Meine Mutter macht gerade Urlaub in Bayern und so ergeben sich für uns wieder neue Erkundungstouren durch die Region. Mit 75 Jahren ist meine Mutter noch recht gut unterwegs, aber Aufstiege sind doch zu schwer. Entsprechend suchen wir uns einen Wanderweg aus, der größtenteils eben verläuft und von der Laufzeit 3 bis 4 Stunden benötigt. Nachdem ich mehrere Wanderführer durchblättert habe, werden wir fündig: Eine Wanderung zum Ferchensee soll es werden!

weiterlesen

Blog erstellt von: Polina Peskovsky

Ein perfekter Tag in Grainau: Zur Höllentalangerhütte (1.387 m) über den Stangensteig

Die Wanderung zur Höllentalangerhütte über den Stangensteig zählt zu den schönsten Bergwanderungen in Grainau. Die Route von Hammersbach durch das Höllental ist vielen Bergsteigern bekannt, die einmal die Zugspitze zu Fuß bestiegen haben. Unsere Wanderung hat Ende Mai 2019 stattgefunden, wo die Route oberhalb von der Klamm noch teilweise unter Schnee lag.

weiterlesen

Blog erstellt von: Sonja Wilms

Ein perfekter Tag in Grainau: Wanderung zum Steinbichl (1.180 m)

Der Rundweg über den Steinbichl ist eine schöne, wenig anstrengende Wandertour mit tollen Aussichten auf das Wettersteingebirge. Der Weg führt am Fuße des Wanks entlang, ist ideal im Frühjahr, wenn auf den Höhenlagen noch viel Schnee liegt und bietet zudem viele Einkehrmöglichkeiten.

weiterlesen

Blog erstellt von: Sonja Wilms

Ausflugstipp: Rad- oder Wandertour um den Staffelsee

Der Staffelsee in Murnau ist ein beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und Urlauber, bietet der See doch zahlreiche Möglichkeiten, einen perfekten Freizeittag zu verbringen. Verschiedene Rad-, Wander- und Joggingrouten führen um den See herum, auf dem Wasser kann man stundenlang mit einem Kanu, Kajak oder Stand-up Paddle Board unterwegs sein, es gibt Badebereiche, Bootsverleih und Restaurants.

weiterlesen

Blog erstellt von: Sonja Wilms

Ausflugstipp: Martinau – das Mekka für Orchideenliebhaber

Nur etwa eine Stunde Fahrt von Grainau entfernt liegt Martinau, ein kleiner Ort in Tirol in Österreich. Dieser kleine Ort mit seinen schmucken Häusern und Kirche wäre wohl nur ein beschaulicher Fleck auf der Landkarte, wenn hier nicht eine Besonderheit existiert, die diesen Ort zwischen Mitte Mai bis Mitte Juni zu einem Mekka für Botaniker und Naturliebhaber werden lässt. Denn genau hier, auf einem kleinen Areal, blühen alljährlich 6.000 Gelbe Frauenschuhe und machen die Martinauer Au zum größten zusammenhängenden Frauenschuhgebiet Europas!

weiterlesen

Blog erstellt von: Sonja Wilms

Ausflugstipp: Murnauer Moos Rundweg

Das Murnauer Moos bildet eine ganz besondere Naturlandschaft im Werdenfelser Land. Auf ca. 4.200 Hektar fügen sich Moore, Feuchtwiesen und besondere Waldgesellschaften zu einem einzigartigen Mosaik zusammen. Mit seiner Größe und Geschlossenheit, seiner Landschaftsformen sowie seiner Flora und Fauna ist es einmalig und das größte Alpenrandmoor in Mitteleuropa.

weiterlesen

Blog erstellt von: Sonja Wilms

Spitzenwanderweg Etappe 2: Von Eschenlohe nach Garmisch-Partenkirchen

Die Zweite Etappe führt den Fernwanderer nach Garmisch-Partenkirchen. Die ca. 16 km lange Strecke führt überwiegend durch Wiesen- und Moosflächen, vorbei an den berühmten sieben Quellen. Wer möchte, kann einen Abstecher zu den Kuhfluchtwasserfällen unternehmen, eine der höchsten Wasserfälle Deutschlands. Und das fantastische Alpenpanorama hat man fast immer vor Augen. Auf gehts!

weiterlesen

Blog erstellt von: Sonja Wilms

Spitzenwanderweg Etappe 1: Von Murnau nach Eschenlohe

Für mich wird der Spitzenwanderweg der 10. Fernwanderweg sein, der mir einmal mehr ein weiteres Stück deutscher Natur- und Kulturlandschaft näher bringen wird. Er wird allerdings auch der Fernwanderweg mit den höchsten Höhenmetern sein und davor habe ich tatsächlich großen Respekt. Doch die ersten Etappen werden erst einmal leicht starten und so kann man sich schon einmal einlaufen.

weiterlesen

Blog erstellt von: Polina Peskovsky

Alpen „for Dummies“: Sicherheit im Gebirge für Einsteiger im Sommer

Dieser Beitrag ist in Kooperation mit der Bergwacht Grainau entstanden.

Die Sommersaison in den Alpen ist die Wanderzeit, deshalb veröffentlichen wir diese Hinweise, die für eine sichere Bergwanderung unabdingbar sind.

weiterlesen

Blog erstellt von: Polina Peskovsky

Osterschmaus daheim: Osterkranz

Unser Chef Patissier Robert Weißbacher schenkt uns heute ein Rezept aus seinem Home-Küchenstudio für ein gemütliches Osterfest daheim.

weiterlesen

Blog erstellt von: Sonja Wilms

Ein perfekter Tag in Grainau: Kramerplateauweg

Wie gestaltet man den perfekten Urlaubstag? Bei der großen Auswahl an Aktivitäten, die die Urlaubsregion Grainau anbietet, ist dies oftmals gar nicht so leicht, eine Wahl zu treffen. Natürlich liegt die Auswahl der richtigen Aktivität auch an der Reisebegleitung. Dieses Mal ist meine Mutter zu Besuch, 72 Jahre alt, fit zu Fuß und begeisterte Wanderin – solange es nicht zu extrem bergauf geht. Eine Wanderung soll es sein, die wir vom Hotel aus starten können und als „leicht“ klassifiziert ist. Und so fällt die Wahl für unseren morgigen Urlaubstag auf eine Tour entlang des Kramerplateau-Weges.

weiterlesen

Sommer

Blog erstellt von: Polina Peskovsky

Ein perfekter Tag in Grainau: Enspannte Familienwanderung über die Kochelberg-Alm & Partnachalm

Die leichte Wanderung zur beliebten Kochelberg-Alm und weiter zur Partnachalm ist zu jeder Jahreszeit machbar und für Kinder immer ein Highlight. Die Wanderung kann auf mehreren Routen vielfältig gestaltet werden.

weiterlesen

Blog erstellt von: Polina Peskovsky

Ein perfekter Tag in Grainau: Johannifeuer – am Berg und im Tal

Johannifeuer hat eine lange Tradition in Grainau. Alljährlich zum 23. Juni, am Vortag des Johannitags, werden die Berge in Flammen zelebriert. Neben den mutigen „Feuermachern“, die fleißig Brennmaterial nach oben transportieren und Feuerstellen vorbereiten, beobachten viele Einheimische und natürlich auch Gäste die Johannifeuer aus dem Tal.

weiterlesen

Blog erstellt von: Sonja Wilms

Ein perfekter Tag in Grainau: Wanderung zur Felsenkanzel über St. Martinshütte

Die Felsenkanzel (auch Eisenkanzel und Eiserne Kanzel genannt) ist eine kleine Aussichtsplattform an der Kramerspitze, die auf 1.238 Metern Höhe liegt und um 1900 errichtet wurde. Von der Felsenkanzel genießt man eine herrliche Fernsicht auf Garmisch-Partenkirchen, das Wetterstein- und Karwendelgebirge. Ein Rundweg führt von der Bayernhalle über die St. Martinshütte hinauf zur Felsenkanzel.

weiterlesen

Blog erstellt von: Sonja Wilms

Spitzenwanderweg Etappe 12: Von Bad Kohlgrub nach Murnau

Die 12. und letzte Etappe des Spitzenwanderwegs ist zugleich die längste. 27,1 km müssen von Bad Kohlgrub bis zum Ziel in Murnau erwandert werden. Allerdings verläuft die Etappe recht eben, nur 140 Höhenmeter sind es, die man aufsteigen muss. Von Bad Kohlgrub führt der Fernwanderweg durch das idyllische Voralpenland zum wunderschönen Staffelsee, vorbei an Wiesen, Feldern und Moorlandschaften. Die Etappe ist das ganze Jahr über begehbar, allerdings gehört die Sommerzeit zur schönsten Wanderzeit, da nicht nur zahlreiche Blumen in den fruchtbaren Mooren blühen, sondern der Staffelsee auch zum Baden einlädt.

weiterlesen

Blog erstellt von: Sonja Wilms

Ein perfekter Tag in Grainau: Radtour zum Häselgehr Wasserfall

Heute habe ich Besuch bekommen und ein Ausflug mit dem Radl ist angesagt. Eine schöne Tourenstrecke von ca. 40 km soll es sein. Das bringt mich auf die Idee zum Häselgehr Wasserfall bei Ehrwald zu fahren. Die Strecke ist recht eben und für jeden tauglich, der gerne mit dem Fahrrad gemütlich unterwegs ist.

weiterlesen

Blog erstellt von: Sonja Wilms

Ein perfekter Tag in Grainau: E-Bike-Tour zum Plansee

Der Plansee ist ein malerischer See in den Ammergauer Alpen, der sich an heißen Sommertagen auch perfekt als Badesee eignet. Mit knapp 3 km² Fläche ist er der zweitgrößte natürliche See Tirols. Der Plansee ist vom Hotel am Badersee mit dem Mountainbike oder dem E-Bike gut erreichbar.

weiterlesen

Blog erstellt von: Sonja Wilms

Ein perfekter Tag in Grainau: Wanderung auf den Schafkopf (1.380 m)

Das Wetter für den heutigen Tag verspricht viel Sonnenschein. Der perfekte Tag somit für eine Unternehmung in der Natur. Stellt sich einmal mehr die Frage, welche der zahlreichen Wanderungen ich heute in Angriff nehme. Während ich in Ruhe frühstücke, blättere ich durch meinen KOMPASS Wanderführer auf der Suche nach der passenden Tour. Eine leichte Wanderung soll es sein, soviel steht schon einmal fest. Nach einigem hin und her treffe ich letztendlich die Entscheidung den Schafkopf zu erklimmen.

weiterlesen

Blog erstellt von: Sonja Wilms

Spitzenwanderweg Etappe 9: Von Grainau zum Schloss Linderhof

Auf den Spuren von König Ludwig II. geht es heute vom idyllischen Ferienort Grainau zum Lieblingsschloss des bayerischen Märchenkönigs. Die schöne Waldroute verläuft vorbei an der Loisach und führt den Wanderer ein Stück des Weges um den Kramer herum. Herrliche Bergblicke genießt der Wanderer genauso wie kleine und größere Bachläufe. Und am Ende der Tour steht Schloss Linderhof zur Besichtigung offen. Ein geführter Rundgang durch das kleine, aber prunkvolle Schloss sollte man sich nicht entgehen lassen.

weiterlesen

Blog erstellt von: Sonja Wilms

Spitzenwanderweg Etappe 8: Vom Kreuzeck über die Höllentalklamm nach Grainau

Die Achte Etappe des Spitzenwanderwegs verspricht tolle Aus- und Weitsichten über die Bergwelt und hinab ins Tal und führt den Wanderer auf einem der beliebtesten Wanderpfade im Zugspitzdorf Grainau. Nachdem die letzten zwei Etappen viele Höhenmeter Steigung in sich hatten, geht es auf dieser Etappe fast immer bergab. Dabei durchquert der Wanderer die spektakuläre Höllentalklamm. Und auch für Einkehrmöglichkeiten ist auf dieser Etappe gesorgt: die Höllentalangerhütte auf halber Strecke sowie die Klammeingangshütte laden zur Einkehr ein.

weiterlesen

Blog erstellt von: Sonja Wilms

Spitzenwanderweg Etappe 7: Vom Schachenhaus bis Kreuzeck

Die Siebte Etappe des Spitzenwanderwegs bringt den Fernwanderer vom Schachen zunächst hinab ins Reintal, um dann wieder hinauf zum Kreuzeck zu steigen. Eine landschaftlich überaus reizvolle Wanderung, die jedoch auch Schwindelfreiheit und Trittsicherheit voraussetzt. Von den schönen Aussichten darf man sich heute beim Abstieg ins Tal nicht ablenken lassen. Bei klarem Wetter bieten sich traumhafte Fernsichten, bereits vom Schachen aus kann man das Endziel der heutigen Etappe in der Ferne erkennen und auch den Weg hinab ins Tal ausmachen. Der glasklare Fluss Partnach und das Geräusch rauschender Wasserfälle begleiten den Wanderer ein Stück des Weges.

weiterlesen

Blog erstellt von: Sonja Wilms

Spitzenwanderweg Etappe 6: Von Mittenwald zum Schachen

Die Sechste Etappe des Spitzenwanderwegs führt von Mittenwald hinauf zum Königshaus am Schachen, eines der Königsschlösser des Märchenkönigs Ludwig II. von Bayern. Das Königshaus am Schachen liegt auf 1.866 m und ist nur auf Schusters Rappen oder mit dem Mountainbike erreichbar und birgt somit einen besonderen Anreiz. Zudem ist die Etappe 6 mit der Etappe 7 zu kombinieren und eine Übernachtung im Schachenhaus nötig. Entsprechend erwartet den Wanderer auf diesen Etappen ein ganz besonderes Wandererlebnis.

weiterlesen

Blog erstellt von: Sonja Wilms

Ausflugstipp: Wanderung zum Brunnenkopf (1.718 m) & Schloss Linderhof

Für den heutigen Tag sagt der Wetterbericht wieder einmal perfektes Wanderwetter voraus. Entsprechend werden die Wanderschuhe wieder angezogen und der Wanderrucksack gepackt. Eine neue Gipfeleroberung steht auf dem Programm. Dieses Mal soll es auf den Brunnenkopf (1.718 m) in den Ammergauer Alpen gehen, von dessen Gipfel man wieder ein atemberaubendes Panorama genießen kann.

weiterlesen

Blog erstellt von: Polina Peskovsky

Ein perfekter Tag in Grainau: Rundwanderung im Wettersteingebirge über die Hochalm (1.705 m) und die Höllentalklamm

Heute stellen wir einen beliebten Tagesausflug für geübte Wanderer vor, mit Start- und Zielpunkt in Hammersbach in Grainau. Auf den Höhenwegen über das Kreuzeck zur Hochalm, dann zum Hupfleitenjoch und über das Höllental wieder hinunter, entdeckt man die Grainauer Bergwelt von seinen schönsten Seiten.

weiterlesen

Blog erstellt von: Polina Peskovsky

Ein perfekter Tag in Grainau: Kajaken auf dem Eibsee

Der Eibsee ist einer der schönsten und bekanntesten Alpenseen. Den See kann man zu Fuß oder mit dem Fahrrad umrunden, an vielen Stellen befinden sich ideale Plätze zum Sonnenbaden und einen Sprung ins kühle Nass, was insbesondere an warmen Sommertagen ein wahres Vergnügen ist. Während die Wege an schönen Tagen sehr frequentiert sind, herrscht auf dem Wasser noch viel Ruhe und Platz. Daher unser heutiger Tipp: Kajaken!

weiterlesen

Blog erstellt von: Sonja Wilms

Spitzenwanderweg Etappe 3: Durch die Partnachklamm von Garmisch-Partenkirchen nach Krün

Die Dritte Etappe des Spitzenwanderwegs birgt auf seinen 25 km wieder einige Highlights und fantastische Aussichten. Beginnend mit der beeindruckende Olympia Skisprungschanze in Garmisch-Partenkirchen, über das einmalige Naturschauspiel der Partnachklamm bis hin zu den grandiosen Bergpanoramen des Wettersteingebirges als auch des Karwendelgebirges. Auf 25 km gibt es somit wieder viel zu entdecken und zu erleben.

weiterlesen

Blog erstellt von: Polina Peskovsky

Ausflugstipp: Bayerische Tradition erleben an der Glentleiten

Das Freilichtmuseum Glentleiten gehört zu den beliebtesten Familienausflugszielen der Garmisch-Partenkirchener. Von Josephi bis Martini – also von 19. März bis 11. November – findet man hier täglich anreizende Erlebnisse für Groß und Klein. Auch bei Regenwetter.

weiterlesen

Blog erstellt von: Polina Peskovsky

Ein perfekter Tag in Grainau: Johannifeuer am Hohen Ziegspitz (1.864 m)

Alljährlich zum 23. Juni beobachtet man in den Bayerischen Alpen die Berge in Flammen. Das spektakuläre Brauchtum durfte dieses Jahr allerdings Corona-bedingt nur in Grainau stattfinden. Unsere Online Sales & Marketing Manager durfte dieses Jahr Grainauer begleiten, die seit Jahren Bergfeuer am Mittleren Ziegspitz anzünden.

weiterlesen

Blog erstellt von: Sonja Wilms

Ausflugstipp: Wieskirche, Wallfahrtskirche zum Gegeißelten Heiland

Eine der meist besuchten Kirchen Deutschlands ist die Wieskirche mit über einer Millionen Besucher jedes Jahr aus aller Welt. Und das ist kein Wunder, denn die Kirche ist wahrlich ein schmuckes Rokokojuwel in einer herrlichen Landschaft. So ist es auch nicht erstaunlich, dass die Wieskirche seit 1983 auf der Liste der UNESCO Weltkulturerbestätten steht.

weiterlesen

Blog erstellt von: Polina Peskovsky

Ein perfekter Tag in Grainau: Wanderung zur Bockhütte im Reintal (1.052 m)

Es gibt wohl kaum einen anderen Ort in der Nähe der Zugspitze, wo man das Zeitgefühl so verlieren kann wie im Reintal. Das idyllisch grüne Tal liegt oben im Kessel des Wettersteinmassivs, wo das helle Licht des Himmels die klaren Wellen der Partnach trifft. Bei perfektem Wanderwetter im Juni machen wir uns auf zur Bockhütte, eine auf 1052 m malerisch gelegene und liebevoll gestaltete Alm, die für jeden, der die Zugspitze besteigen möchte, ein wichtiger Haltepunkt ist.

weiterlesen

Blog erstellt von: Polina Peskovsky

Ein perfekter Tag in Grainau: Wanklauf mit Sonnwendfeier am Panoramaberg (1.780 m)

Das Johannifeuer in Garmisch-Partenkirchen und Grainau ist eine schöne Möglichkeit, einheimische Tradition zu erleben. Mit dem Sonnwendfeuer wird am 23. auf den 24. Juni der Sommer in den Alpen begrüßt.

weiterlesen

Blog erstellt von: Polina Peskovsky

Ein perfektes Wochenende in Grainau: Übernachtung am Schachen (1.866 m) und Wanderung zur Meilerhütte (2.372 m)

Das auf 1.866 m gelegene Schachenhaus ist eine der bekanntesten und beliebtesten Berghütten in Garmisch-Partenkirchen und auch ein historischer Ort. Die Hütte liegt im Wettersteingebirge unmittelbar neben dem Königshaus am Schachen und dem Alpengarten und kann über mehrere Bergwege erreicht werden.

weiterlesen

Blog erstellt von: Sonja Wilms

Ein perfekter Tag in Grainau: Wanklauf (1.780 m) & Paragliding

Für den heutigen Tag ist eine Kombination aus Gipfelbesteigung und Höhenflug geplant, eine perfekte Art und Weise, die Bergwelt von seinen schönsten Seiten kennen zu lernen. Da die Temperaturen bis zum Mittag sehr sommerlich werden, heißt es früh loszuwandern, um noch die kühlen Zeiten auszunutzen.

weiterlesen

Herbst

Blog erstellt von: Polina Peskovsky

Ausflugstipp: Karwendelbahn & Mittenwalder Höhenweg – Teil 1

Das Karwendelgebirge in Mittenwald gehört zu den höchsten und zugleich den schönsten Bergmassiven an der Grenze zwischen Bayern und Tirol. Zudem bietet das Karwendel eine tolle Möglichkeit, hochalpine Ziele mühelos zu erreichen - durch die Verbindung mit der Karwendelbahn.

weiterlesen

Blog erstellt von: Polina Peskovsky

Ausflugstipp: Karwendelbahn & Mittenwalder Höhenweg – Teil 2

Das Karwendelgebirge in Mittenwald gehört zu den höchsten und zugleich den schönsten Bergmassiven an der Grenze zwischen Bayern und Tirol. Für erfahrene Bergsteiger bietet das Bergmassiv zahlreiche anspruchsvolle Routen mit vielen Höhenmetern und schönen Einkehrmöglichkeiten, vor allem den berühmten Mittenwalder Höhenweg. 

weiterlesen

Blog erstellt von: Polina Peskovsky

Ein perfekter Tag in Grainau: Rundwanderung vom Eibsee über Riffelscharte, Südliche Riffelspitze (2.262 m) und Höllental

Diese Rundwanderung für geübte Bergsteiger kann man auch "The Best of Grainau" nennen: auf 1.500 Höhenmetern zeigt die Tour die schönsten Orte und Aussichten, die es im Zugspitzdorf gibt. Die Tour ist direkt vom Hotel am Badersee zu Fuß machbar. Wegen erhöhter Steinschlaggefahr ist neben der Wanderausrüstung ein Helm notwendig.

weiterlesen

Blog erstellt von: Polina Peskovsky

Ein perfekter Tag in Grainau: Über "Sieben Bänke" zum Loisachblick in Oberau

Diese leichte Naturwanderung beginnt in Oberau – einem Ort, der von den Touristen gerne übersehen wird, dabei birgt er einige schöne Wandermöglichkeiten mit klassischen Ausblicken ins Loisachtal.

weiterlesen

Blog erstellt von: Polina Peskovsky

Ausflugstipp: Radtour zum Seebensee

Der Seebensee ist ein Hochgebirgssee, der in der Nähe von Ehrwald auf 1.657 m im Mieminger Gebirge unterhalb von der Coburger Hütte im idyllischen hochalpinen Gelände liegt. Der See ist von Ehrwald und Biberwier über mehrere Wege zu Fuss, auf einer Klettertour oder von Ehrwald mit dem Mountainbike erreichbar. Die Tour ist auch mit Bergbahnunterstützung möglich.

weiterlesen

Blog erstellt von: Polina Peskovsky

Grainauer Herbst gefilmt

Wie sieht ein perfekter Urlaubstag im Herbst aus? Ein Video sagt mehr als tausend Worte.

weiterlesen

Blog erstellt von: Polina Peskovsky

Der Spitzenwanderweg: Alle Etappen auf einen Blick

Vor nicht allzu langer Zeit wurde der Spitzenwanderweg feierlich eröffnet. Auf 200 km und 12 Etappen führt der Fernwanderweg durch die malerisch vielfältige Landschaft der Zugspitzregion. Dabei werden auch mehr als 6.800 Höhenmeter hinterlegt, also ist der Spitzenwanderweg ein recht sportliches Unterfangen.

weiterlesen

Blog erstellt von: Sonja Wilms

Spitzenwanderweg Etappe 11: Von Unterammergau bis Bad Kohlgrub

Die Elfte Etappe des Spitzenwanderwegs verläuft von Unterammergau bis nach Bad Kohlgrub. Einmal mehr wird dabei ein Gipfel überquert, das Hörnle. Auf dieser Etappe hat man die Chance, sogar gleich drei Gipfel zu besteigen, denn das Hörnle bildet eine kleine Gruppe aus drei Gipfeln, die Vorderes Hörnle (1.484 m), Mittleres Hörnle (1.496 m) und Hinteres Hörnle (1.548 m) heißen. Das Hörnle ist ein beliebter Gipfel, der gerne von Einheimischen frequentiert wird. Auf dem Gipfel gibt es einen schönen Berggasthof, der zur Einkehr einlädt. Einmal den Gipfel erreicht, geht es von dort nur noch bergab zum Zielort Bad Kohlgrub.

weiterlesen

Blog erstellt von: Polina Peskovsky

Ausflugstipp: Schneewanderung von Biberwier zur Coburger Hütte

Die hochalpine Wanderung zur Coburger Hütte über die Biberwierer Scharte (2.000 m) zählt zu den schönsten Wanderungen in der Zugspitzregion – nicht umsonst ist die Strecke Teil der berühmten Via Alpina. Unsere Wanderung fand an einem sonnigen Tag im November statt, wo im Tal noch goldene Blätter den Wanderer locken. Mit so viel Schnee am Berg hat keiner gerechnet, umso schöner war die Überraschung.

weiterlesen

Blog erstellt von: Polina Peskovsky

Ein perfekter Tag in Grainau: Kirchweih mit Schneewanderung am Wank

Der beliebte Ausflugsberg Wank mit seinen geräumigen Hütten und traumhaftem Ausblick auf ganz Garmisch-Partenkirchen eignet sich bei jeder Jahreszeit perfekt nicht nur zur Erholung und Entschleunigung, sondern auch als Veranstaltungsort. Nachdem die Bayerische Zugspitzbahn für den kommenden Sonntag eine Kirchweihfeier an der Sonnenalm angekündigt hat, buchen wir umgehend unsere Tickets.

weiterlesen

Blog erstellt von: Sonja Wilms

Spitzenwanderweg Etappe 10: Von Schloss Linderhof bis Unterammergau

Die Zehnte Etappe des Spitzenwanderwegs führt den Fernwanderer über die Ammergauer Alpen vom Schloss Linderhof bis nach Unterammergau. Dabei wird der 1.566 m hohe Pürschling-Berg überquert und man wandert auf dem Europäischen Fernwanderweg E4, der mit über 10.000 km Länge der längste Europawanderweg ist. Im Gegenteil zur Etappe 9 ist diese Etappe wieder eine Bergetappe, die auf schmalen, felsigen und wurzelreichen Trampelpfaden durch einen Bergwald hinauf zum Pürschling führt, um auf der anderen Seite entweder auf der breiteren Forststraße oder einem Waldpfad hinab in die Ortschaft Unterammergau zu gelangen.

weiterlesen

Blog erstellt von: Sonja Wilms

Ein perfekter Tag in Grainau: Wanderung durch die Höllentalklamm zur Hochalm

Es ist Herbst geworden in der Zugspitzregion, die Bäume zeigen ihr farbiges Blätterkleid in gelb, orange und rot, auf den höchsten Gipfeln liegt vereinzelt schon Schnee, aber die Tage sind noch sonnig und warm. Eine traumhafte Zeit für Wanderungen und Touren durch die Naturlandschaft. Bevor die Bergwege wegen Schnee und schlechten Witterungsverhältnissen zu machen und auch die Höllentalklamm in den Winterschlaf geht, möchte ich heute noch eine Tour durch die Klamm zur Hochalm unternehmen.

weiterlesen

Blog erstellt von: Polina Peskovsky

Ein perfekter Tag in Grainau: Wanderung zur Esterbergalm (1.262 m)

Die Esterbergalm liegt auf 1.262 m Höhe am Hochtalboden im Estergebirge zwischen dem Wank, dem Hohen Fricken und dem Krottenkopf. Bekannt und beliebt für ihre Musikfeste und als Ausflugsziel für Familien, ist die Hütte dabei ein wichtiger Einkehrpunkt für Mountainbiker sowie für Wanderer auf längeren alpinen Touren durch das Estergebirge.

weiterlesen

Blog erstellt von: Sonja Wilms

Ausflugstipp: Wanderung auf den Hohen Kranzberg (1.391 m)

Der Hohe Kranzberg ist mit seiner Höhe von 1.391 m eher ein kleiner Berg statt ein Hoher, aber er bietet dafür eine schöne Aussicht auf die Bergketten um die Westliche Karwendelspitze und die Wettersteinspitze. Er wird im Osten durch Mittenwald, im Westen durch Elmau, im Norden durch den Schmalensee und die Buckelwiesen sowie im Süden durch Lautersee und Ferchensee begrenzt. Ein ganz besonderes Highlight dieser Wandertour ist der mit einer Länge von 1,6 km größte alpine Panorama-Barfußweg Deutschlands.

weiterlesen

Blog erstellt von: Sonja Wilms

Ausflugstipp: Hohenpeißenberg – Wallfahrt mit Weitsicht

Wer schon einmal durch das Pfaffenwinkler Land gereist ist, wird eventuell schon einmal einen Blick auf den 988 m hohen Berg mit seiner markanten Kirche geworfen haben, denn er sticht aus der ansonsten ebenen Landschaft heraus. Doch was macht diesen Berg zu einem beliebten Ausflugsziel für Touristen und welche Weitsicht hatte der damalige bayerische Kurfürst Max III., der diesen Ort weltweit bekannt gemacht hat?

weiterlesen

Blog erstellt von: Polina Peskovsky

Ein perfekter Tag in Grainau: Klettern an der Alpspitze

Die Rolle der Alpspitze (2.628 m) im Leben der Garmisch-Partenkirchener darf man nicht unterschätzen. Im gesamten Zugspitzmassiv sticht die Alpspitze mit Abstand heraus, wenn man aus der Richtung München ins Loisachtal kommt.

weiterlesen

Blog erstellt von: Sonja Wilms

Ausflugstipp: Wanderung auf den Rabenkopf (1.555 m)

Der Rabenkopf ist ein 1.555 Meter hoher Berg in den Bayerischen Voralpen zwischen Benediktenwand und Jochberg. Der Rabenkopf bietet die Gelegenheit eines Gipfelbesuchs ohne große Menschenmassen. Er ist trotz allem bei einheimischen Wanderern aus der Region sowie Urlaubern in Kochel am See sehr beliebt.

weiterlesen

Blog erstellt von: Polina Peskovsky

Unser Interview: Profi-Radsportler Martin und Lukas Meiler - "Wir haben das Privileg, jeden Tag dort trainieren zu können, wo andere Urlaub machen"

Anfang 2019 ist die Kooperation zwischen dem Hotel am Badersee und Team Vorarlberg-Santic entstanden. Heute stellen wir ein Interview mit den gebürtigen Oberammergauern und Radprofis des Team Vorarlberg Lukas Meiler und Martin Meiler vor.

weiterlesen

Winter

Blog erstellt von: Polina Peskovsky

Ausflugstipp: Rodeln im Gaistal

Nach einem gelungenen Tag an der Skipiste bietet eine Wanderung zu einer Rodelhütte beste Möglichkeiten, die Zugspitzregion von der neuen Seite zu entdecken.

weiterlesen

Blog erstellt von: Polina Peskovsky

Ausflugstipp: Schneegaudi am Kolbensattel

Das kleine Skigebiet Kolbensattel in Oberammergau ist im Winter rund um die Uhr Anziehungspunkt für Wintersportler jeder Art.

weiterlesen

Blog erstellt von: Polina Peskovsky

Ein perfekter Tag in Grainau: Winterwanderung zum Osterfeuerkopf

Die gemütliche Wanderung zum Osterfeuerkopf in Eschenlohe bietet sich bei jeder Jahreszeit als aussichtsreicher Halbtagesausflug an. Der grandiose Panoramablick ins Loisachtal mit der Zugspitze im Süden und ins Flachland mit dem Staffel-, Ammer- und Starnberger See im Norden ist unvergesslich. Aufgrund des moderaten Routenverlaufs ist der Osterfeuerkopf auch für Wanderer mit weniger Kondition, Einsteiger oder auch Familien gut geeignet.

weiterlesen

Blog erstellt von: Polina Peskovsky

Ausflugstipp: Winterzeit an der Burgruine Ehrenberg

Die Burgruine Ehrenberg in der österreichischen Marktgemeinde Reutte gehört zu den bedeutendsten Festungsensembles Mitteleuropas. Sie ist ein beliebtes Ausflugsziel in der Nähe von Grainau. Besonders für Familien stehen hier mehrere Attraktionen zur Verfügung: die mittelalterliche Festung mit vier verschiedenen Anlagen, die beeindruckende 406 m lange Hängebrücke highline179, das Museum des Rittertums und vieles mehr. Gerade in der Winterzeit erstrahlt der Ehrenberg in einer märchenhaften Lichterdecke – so stellt man sich den Winter in den Alpen vor!

weiterlesen

Blog erstellt von: Polina Peskovsky

Ausflugstipp: Winterwandern an der Notkarspitze

Mit seiner Höhe von 1.889 Metern, tollen Panoramaaussichten und zahlreichen Wanderrouten, die abwechslungsreiche Bergtouren bei fast jedem Wetter ermöglichen, gehört die Notkarspitze zu den schönsten Tageszielen in unserer Umgebung.

weiterlesen

Blog erstellt von: Sonja Wilms

Ein perfekter Tag in Grainau: Skilanglauf Klassisch und Skating für Einsteiger

In und um Grainau gibt es ein fantastisches und abwechslungsreiches Langlauf-Areal für klassisches Langlaufen als auch für Skating. Dabei hat man die Möglichkeit nur kleine Runden zu ziehen, als auch eine mehrere Kilometer lange Strecke zu laufen. Und die beleuchtete Nachtloipe erlaubt es, am späten Abend noch einige Runden im Schnee zu ziehen. 

weiterlesen

Blog erstellt von: Polina Peskovsky

Ausflugstipp: Wanderung zum Berggasthof Gschwandtnerbauer

Wie schaut ein perfekter Sonntagvormittag in Garmisch-Partenkirchen aus? Klar: zum Gschwandtnerbauer wandern und dort zum Kaffee einen frischen Topfenstrudel mit Karwendelblick genießen, während die Kinder im Spielplatz toben oder im Winter rodeln.

weiterlesen

Blog erstellt von: Sonja Wilms

Ausflugstipp: Winterwanderung um den Barmsee

Der Barmsee ist ein etwa 1,12 km langer und ca. 0,49 km breiter See bei Krün nördlich von Mittenwald. Umgeben von Wald und Wiesen, vor dem Panorama des Karwendelgebirges, ist der See ein beliebtes Ausflugsziel.

weiterlesen

Blog erstellt von: Polina Peskovsky

Ein perfekter Tag in Grainau: Skitouren am Panoramaberg Wank

Neben Wanderungen, Familienausflügen und Festlichkeiten im Sommer sowie im Winter, ist der Wank während der Wintersaison auch für Skitouren geeignet. Lawinensicher, mit abwechslungsreichen Aussichten, einer schönen Abfahrt und gemütlichen Einkehrmöglichkeiten lässt sich ein Skitourenausflug zum Panoramaberg sportlich, aber auch mäßig anspruchsvoll, gestalten.

weiterlesen

Blog erstellt von: Polina Peskovsky

Ein perfekter Tag in Grainau: Skitour zur Stuibenhütte über Mauerschartenkopf und Stuibenkopf mit LVS-Training

Die Skitour zur Stuibenhütte ist eine beliebte leichte Skitour im Garmisch-Classic Skigebiet, die für Anfänger, oder auch als Schneeschuhwanderung, perfekt geeignet ist. Eine Tour zur Stuibenhütte ist auch mit einem Tag auf den Pisten im Garmisch-Classic Skigebiet oder mit längeren Skitouren gut kombinierbar.

weiterlesen

Blog erstellt von: Polina Peskovsky

Ein perfekter Tag in Grainau: Wintertouren im Garmisch-Classic Skigebiet

Der Lockdown im Winter 2020/21 hat zu einem neuen Boom beim Tourenski geführt. Da die Gondeln geschlossen waren, sind viele Skifahrer auf Tourenski umgestiegen und haben diese Wintersportart für sich entdeckt. Das Skigebiet Garmisch-Classic ist ein perfekter Einstiegspunkt für Anfänger, die Skitouren sicher und unkompliziert ausprobieren möchten. Auch wenn das Skigebiet ein bisschen überlaufen ist.

weiterlesen

Blog erstellt von: Sonja Wilms

Ein perfekter Tag in Grainau: Leichte Winterwanderrouten mit bester Aussicht!

Schnee und kalte Temperaturen verwandeln die hiesige Landschaft in ein wahres Winterparadies. 

weiterlesen

Blog erstellt von: Polina Peskovsky

Grainauer Winter gefilmt

Wie sieht ein perfekter Winter-Urlaubstag aus? Ein Video sagt mehr als tausend Worte.

weiterlesen

Blog erstellt von: Polina Peskovsky

Unser Interview: Willi Kraus, Bereitschaftsleiter der Bergwacht Grainau

Dieser Beitrag ist in Kooperation mit der Bergwacht Grainau entstanden.

2020 feierte die Bergwacht Bayern ihr 100. Jubiläum. Heute möchten wir einen Blick auf die Geschichte der Bergwacht in Grainau werfen. Der derzeitige Bereitschaftsleiter der Bergwacht Grainau, Willi Kraus, hat mit uns über aktuelle Themen in einem Interview gesprochen.

weiterlesen

Blog erstellt von: Polina Peskovsky

Ein perfekter Tag in Grainau: Schneewanderung durch die Partnachklamm und Partenkirchener Hornschlittenrennen

Der große Schneefall am Wochenende war zwar für Autofahrer und Bahnreisende ein Alptraum, aber von den Wanderern und Gästen hier im Werdenfelser Land wurde die lang ersehnte Wintereinkehr ausschließlich positiv gesehen!

weiterlesen

Blog erstellt von: Polina Peskovsky

Ausflugstipp: Skitour zur Scheinbergspitze (1.929 m)

Die Scheinbergspitze, oder der Scheinberg, liegt in den Ammergauer Alpen zwischen dem Plansee und Oberammergau. Der Berg gilt als einer der lawinensichersten Skitourenklassikern in Bayern. Mit ca. 1000 Höhenmetern und 3 Stunden Aufstieg ist die Tour als mittelschwer eingestuft.

weiterlesen

Blog erstellt von: Sonja Wilms

Ein perfekter Tag in Grainau: Rodeln auf der Zugspitze (2.962 m)

Wer rasante Abfahrten und Pistengaudi erleben möchte, ohne dabei auf Skiern oder einem Snowboard zu stehen, der sollte einmal die Rodelbahnen auf der Zugspitze ausprobieren. Genau das haben wir heute vor.

weiterlesen

Blog erstellt von: Sonja Wilms

Zwei perfekte Tage in Grainau: Übernachtung auf der Zugspitze

Jeden Winter entsteht auf dem Zugspitzplatt auf 2.600 m ein ganz besonderes Domizil – das Iglu-Dorf, das Platz für 46 Personen bietet. Wer jetzt allerdings denkt, dass das Iglu-Dorf zwischen den Skipisten mit runden Schneekuppeln wie aus dem Fernsehen aussieht, der täuscht sich. Denn das Iglu ist wahrlich im Schnee versteckt und nur ein Schild sowie einige Bänke vor der Tür weisen auf das außergewöhnliche Schneehotel hin.

weiterlesen

Blog erstellt von: Sonja Wilms

Ein perfekter Tag in Grainau: Winterrundweg als (Schneeschuh)-Wanderung mit Zugspitzbesuch

Es hat über Nacht geschneit und der heutige Tag verspricht Sonnenschein zusammen mit einer atemberaubenden Winternaturlandschaft, die sich vor dem Fenster des Hotel am Badersee auftut. Entsprechend heißt es raus, die Winterlandschaft auf einem Rundweg zu entdecken, der zunächst hinauf zur Zugspitze führt und dann von dort wieder mit der Gondel hinunter zum Eibsee und zu Fuß nach Grainau zum Hotel.

weiterlesen

Blog erstellt von: Polina Peskovsky

Alpen „for Dummies“: Sicherheit im Gebirge für Einsteiger im Winter

Dieser Beitrag ist in Kooperation mit der Bergwacht Grainau entstanden.

Der Winter lockt Millionen Wintersportler und Touristen in den Alpenraum. Der Schnee baut die Grundlage für einzigartige Wintererlebnisse im Werdenfelser Land. Hier ein paar Sicherheitstipps für unsere Gäste, die während ihres Winterurlaubs Ski fahren, auf Skitour gehen oder Schneeschuhwanderungen unternehmen.

weiterlesen

Blog erstellt von: Sonja Wilms

Ein perfekter Tag in Grainau: Sonnenaufgang auf der Zugspitze

Sonnenaufgänge haben schon etwas Magisches an sich und erfreuen das Herz eines jeden Fotografen und Naturliebhaber. Die meisten Sonnenaufgänge erlebt man als Urlauber am Meer, in den Bergen ist es doch recht selten, da man normalerweise zuvor den Gipfel zu Fuß im Dunkeln erklimmen, oder eine Nacht in den Bergen verbringen muss. Hier bietet die Zugspitze ein Angebot für Sonnenaufgangs-Fans, ganz ohne Mühe und Strapazen.

weiterlesen

Blog erstellt von: Polina Peskovsky

Ein perfektes Wochenende in Grainau: Auf den Spuren von König Ludwig II.

Neben unserer Berge und der Natur, findet man hier im Werdenfelser Land auch unzählige Kulturschätze, die dazu einladen die bayerische Geschichte zu erleben. Vor allem die Königsschlösser liegen hier vor der Tür: Schloss Linderhof und das Königshaus am Schachen sind nur wenige Kilometer vom Hotel am Badersee entfernt, und zu den Schlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau braucht man max. eine Stunde mit dem Auto. 

weiterlesen

Blog erstellt von: Sonja Wilms

Winteratmosphäre im Hotel am Badersee

Der Winter ist die Jahreszeit, die am wenigsten geschätzt wird und die meisten Menschen sind glücklich wenn der Frühling endlich wieder eintrifft und die Temperaturen wärmer werden. Doch auch der Winter hat seine schönen Seiten – insbesondere in den Bergen. Was sucht der Winterurlauber, der nicht dem Winter entflieht und in die Ferne fliegt? 

weiterlesen

MICE & Coworking

Blog erstellt von: Sonja Wilms

Tagung + Schnee = einmaliges Wintererlebnis!

Eine Tagung oder Veranstaltung im Winter kann schon eine „trübe“ und „graue“ Angelegenheit sein, wenn man am falschen Ort tagt. Da kann es schon vorkommen, dass die Teilnehmer wenig motiviert und inspiriert sind.

Ganz anders sieht es aus bei einer Tagung im Hotel am Badersee inmitten der bezaubernden Welt der Alpen mit seinem höchsten Gipfel der Zugspitze.

weiterlesen

Blog erstellt von: Sonja Wilms

Freiluftseminare auf Bayerische Art!

Die Sonne scheint, die Temperaturen sind angenehm warm, wer möchte da nicht draußen im Freien sein? Warum nicht auch mehr aus einer Tagung machen und diese bei schönem Wetter einfach mal nach draußen verlegen? Wir zeigen Ihnen, wie man dies auf Bayerische Art machen kann und Sie damit aus Ihrer Veranstaltung einen Mehrgewinn ziehen.  

weiterlesen

Blog erstellt von: Sonja Wilms

Rahmenprogramme für Sparfüchse im Hotel am Badersee

Rahmenprogramme gehören bei mehrtägigen Veranstaltungen fest in das Programm, sorgen für „WOW“-Erlebnisse bei den Teilnehmern und eine gute Vernetzung untereinander, denn erst bei einem Rahmenprogramm lernt man sich untereinander richtig kennen. Dass Rahmenprogramme nicht immer tief ins Budget gehen müssen, das zeigen wir Ihnen mit ein paar einfachen Ideen, die Sie im Hotel am Badersee machen können.

weiterlesen

Blog erstellt von: Sonja Wilms

Die Natur als Multiplikator für Ihr Event

Gezielt suchen Veranstaltungsplaner nach Tagungslocations, die eine ruhige Naturlage bieten, um so nicht nur für eine ungestörte Tagungsatmosphäre zu sorgen, sondern auch einen besonderen Anreiz zu bieten. Warum aber nicht die Naturlage eines Hotels noch intensiver ausschöpfen und als Wellness-Multiplikator in das Tagungskonzept mit einbauen?

weiterlesen

Blog erstellt von: Sonja Wilms

Digitale Work-Life-Balance – Coworking@Badersee

Im Zeitalter, in dem die Digitalisierung in fast allen Bereichen und Berufszweigen immer mehr Einkehr findet, ist es nicht verwunderlich, dass die Arbeitskraft Mensch ebenfalls immer mehr digital wird. Home Offices sind ein gutes Beispiel dafür, oder auch die so genannten digitalen Nomaden.

weiterlesen

Blog erstellt von: Sonja Wilms

„Bleisure“ immer weiter auf dem Vormarsch

Kennen Sie das? Sie erzählen einem Freund, Verwandten oder Kollegen von Ihrer nächsten Dienstreise und als Antwort kommt folgendes: „Oh wie schön, ich beneide dich!“.
Dabei ist es doch so, dass man zwar eine Dienstreise in eine schöne Destination (z.B. London, München, Paris oder gar Grainau) macht, doch überhaupt keine Zeit während der Geschäftsreise bleibt, überhaupt etwas von der Destination mitzunehmen. Vielmehr ist es purer Stress.

weiterlesen

Blog erstellt von: Sonja Wilms

Pecha Kucha – Plaudern auf Japanisch

Pecha Kucha hört sich an wie ein asiatisches Gericht, doch handelt es sich hierbei um eine Präsentationsform, die immer mehr Einzug in Veranstaltungen rund um die Welt erhält. Das Wort „Pecha Kucha“ kommt aus dem Japanischen und bedeutet „wirres Geplauder“.

weiterlesen

Blog erstellt von: Sonja Wilms

Walk & Talk – Gruppenarbeit einmal anders!

Wer in das Hotel am Badersee für eine Tagung, ein Meeting oder ein Seminar kommt, ist umgehend von der bezaubernden Lage des Hotels am türkisblauen Badersee, umgeben von Wald und mit Blick auf die Zugspitze und die umliegenden Bergmassive, beeindruckt. Aus diesem Grunde sollte man die Natur, wenn es das Veranstaltungskonzept erlaubt, auf jeden Fall in das Tagungsprogramm integrieren – z.B. mit einem Walk & Talk.

weiterlesen

Feste & Feiern

Blog erstellt von: Polina Peskovsky

Bayerische Semmelknödel

Bayerische Semmelknödel werden gerne als Beilage zu verschiedenen deftigen Fleischgerichten als auch Pilzgerichten serviert und gehören zur traditionellen bayerischen Hausmannskost. Das Küchenteam vom Hotel am Badersee zeigt Ihnen, wie Sie auch daheim bayerische Semmelknödel zubereiten.

weiterlesen

Blog erstellt von: Polina Peskovsky

Osterschmaus daheim: Osterlamm

Das Osterlamm ist Teil christlicher Tradition und ein Symbol für die Auferstehung Jesu Christi. Als Sinngebäck wird das Osterlamm zum Osterfrühstück serviert. Heute teilt unser Chef Patissier Robert Weißbacher sein erprobtes Osterlamm-Rezept.

weiterlesen

Blog erstellt von: Polina Peskovsky

Kulinarischer Wintergenuß vom Badersee

Die einen verbringen die Weihnachtszeit gerne zu Hause, andere kommen gerne zu uns ins Hotel am Badersee, um hier die Feiertage zu verbringen und sich dabei kulinarisch verwöhnen zu lassen. Es ist die Zeit in der gerne die Kochlöffel geschwungen werden, um ein besonderes Weihnachtsmahl für die Liebsten zu kreieren. Mit viel Begeisterung und Leidenschaft zaubert auch unser Chefkoch Jürgen Sturm seine kulinarischen Kunstwerke an den Feiertagen.

weiterlesen

Blog erstellt von: Sonja Wilms

Jahresabschluss oder Jahresauftaktfeier – Eine Tradition mit Mehrwert

Zum Ende des Jahres oder zu Beginn des neuen Jahres wird in den meisten Firmen eine Tradition gelebt, die von Mitarbeitern sehr geschätzt wird – die Jahresabschluss- bzw. Jahresauftaktfeier.

weiterlesen

Blog erstellt von: Sonja Wilms

Romantische Winterhochzeit am Badersee

Wie schön eine Hochzeit im Winter im Hotel am Badersee, umgeben von einer atemberaubenden Winterkulisse, sein kann, zeigt Ihnen unser Traumpaar Lis & Mauricio aus Brasilien, die sich hier in einer privaten Zeremonie am Badersee das Ja-Wort gegeben haben.

weiterlesen

Blog erstellt von: Sonja Wilms

Den schönsten Tag des Lebens märchenhaft feiern

Einst kam König Ludwig II. an den Badersee und war von dieser märchenhaften Lage so begeistert, dass er hier sein Schloss bauen wollte. Wer den bayerischen König Ludwig II. kennt, der weiß, wie romantisch der König veranlagt war und dass er sich die schönsten Orte für seine Märchenschlösser auserwählt hat.

weiterlesen

Wellbeing

Blog erstellt von: Sonja Wilms

Shinrin Yoku - Ein neuer Trend auch in Bayern?

Shinrin Yoku, übersetzt „Waldbaden“ ist in Japan weit verbreitet und eine allgemeine, staatlich geförderte Maßnahme zur gesundheitlichen Prävention. Die Zielgruppe sind stressgeplagte Großstädter, Manager und alle diejenigen, die einmal wieder innere Ruhe finden wollen. Aber reicht es da nicht aus, einmal kurz in den Stadtpark zu gehen? Ein Bier in einem Biergarten zu trinken umgeben von Grün kann doch auch ganz entspannend sein.

weiterlesen

Blog erstellt von: Sonja Wilms

Unser Spa-Tipp: Meersalz-Peeling für eine geschmeidige Haut

Jede Frau kennt mit Sicherheit das Gefühl eines Peelings auf der Haut und das Erlebnis einer glatten, sanften Haut nach dem Einreiben. Umso schöner kann ein solches Erlebnis werden, wenn man sich von einer erfahrenen Spa-Therapeutin mit einem Meersalz-Peeling behandeln lässt und sich dabei einfach nur entspannen kann. 

weiterlesen

Blog erstellt von: Sonja Wilms

Genusswandern in der Zugspitzregion

Was unterscheidet den Genusswanderer von einem anderen Wanderer? Was ist Genuss und was verbindet es mit Wandern? Dies ist nicht ganz einfach zu beantworten und sicherlich individuell auslegbar. Dennoch versuchen wir es einfach mal Genusswandern in Worte zu fassen.

weiterlesen

Blog erstellt von: Sonja Wilms

Fußreflexzonenmassage: Ein Spiegel unseres Körpers

Auf unseren Füßen sind wir jeden Tag, dabei strapazieren wir sie in hohem Maße. Wir packen sie in Schuhen mit hohen Absätzen, Flipflops, Laufschuhe oder Wanderschuhe und laufen auf ihnen je nach Aktivität bis zu 10 Stunden und mehr am Tag.

weiterlesen