Der Barmsee ist ein etwa 1,12 km langer und ca. 0,49 km breiter See bei Krün nördlich von Mittenwald. Umgeben von Wald und Wiesen, vor dem Panorama des Karwendelgebirges, ist der See ein beliebtes Ausflugsziel.
Tourensteckbrief
Schwierigkeitsgrad: leicht
Streckenlänge: ca. 5,5 km (gesamt)
Aufstiege: 100 hm
Abstiege: 100 hm
Im Sommer gibt es einen kleinen Badeplatz am Nordwestufer, in unmittelbarer Nähe zum Barmsee liegt der Grubsee mit einer Badeanstalt. Um den Barmsee herum führt ein 5,2 km langer Rundweg. Jetzt im Winter sind der Grubsee und der Barmsee zugefroren. Eine winterliche Ruhe ist eingekehrt.
Einmal mehr ist meine Mutter zu Besuch in Grainau und an diesem schönen Wintertag zieht es uns für eine kleine Wanderroute zum Barmsee. Mit dem Auto sind wir geschwind in Krün und parken auf dem großen Parkplatz vor dem Alpengasthof Barmsee (gebührenpflichtig). Am Morgen ist es noch sehr kühl, doch der Himmel ist strahlend blau und die Sonne wird uns sicherlich ein paar wärmende Strahlen schicken.
Vor dem Alpengasthof Barmsee zweigt der Wanderweg links ab. Wir folgen der Beschilderung und halten uns dann rechts (links geht es zum Grubsee ab), um durch den Wald zum Ufer des Sees zu gelangen. Nach einigen hundert Metern führt der Weg etwas steil bergab. Hier müssen wir etwas aufpassen, denn die Nacht war sehr frostig und einige vereiste Stellen können rutschig sein. Dann erreichen wir das Ufer des Barmsees.
Einmal am See angelangt, stehen wir in der Sonne und lassen uns, nach dem schattigen, frostigen Waldstück, von den Sonnenstrahlen wieder aufwärmen. Die frostigen Wintertage haben am Ufer des Sees wahre Kunstwerke kreiert und das Schilfgras, die Sträucher und Äste mit meisterlichen Eiskristallen überzogen, die nun glänzend in der Sonne erstrahlen und ein magisches Funkeln und Glitzern über die Landschaft zaubern, als wären wir in einem Wintermärchen.
Vom See aus genießen wir ein prächtiges Panorama auf die Soierngruppe und die Nordflanke des Karwendels. Wären die Temperaturen nicht so frostig, würden wir wohl hier eine schöne Ruhepause einlegen, um die Aussicht in vollen Zügen zu genießen. So sorgt die kalte Wintertemperatur jedoch dafür, dass wir in Bewegung bleiben. Wir folgen der Wegbeschilderung weiter und laufen zunächst sehr nah am Seeufer entlang. Der Pfad macht eine Rechtsbiegung und wir gelangen nach einer Weile zum ausgewiesenen Badeplatz, der heute unter einer leichten Schneedecke liegt. Links ziehen Langläufer an uns vorbei, während wir noch einmal den Blick auf die Berge genießen.
An der nun kommenden Weggabelung fragen wir uns, wo unser Weg nun weiter geht. Bisher wurde der Barmsee-Rundweg als Rundweg auf den Wegweisern ausgeschildert, doch hier ist von dem „Rundweg“ nichts zu lesen. Da wir einmal den See umrunden müssen, beschließen wir, den Weg rechts einzuschlagen, der in ein Waldstück führt. Der See verschwindet nun ganz aus unserem Blick, wir sehen nur noch Bäume um uns herum. Ob der Weg tatsächlich der richtige ist? Der Wald öffnet sich wieder und wir gelangen zu einer weiteren Weggabelung. Hier ist glücklicherweise der Rundweg wieder ausgeschildert und wir biegen einmal mehr rechts ab. Das letzte Stück des Rundwegs ist leider nicht „naturnah“, denn wir gelangen zur Straße, an der wir uns einmal mehr rechts halten müssen, um vorbei an einem Wohngebiet zurück zum Alpengasthof Barmsee zu gelangen.
Die Winterwanderung hat uns gut getan, unsere Gesichter sind zwar gerötet von der Kälte, aber der Körper ist gut durchblutet. Jetzt gönnen wir uns einen Latte Macchiato bzw. eine heiße Schokolade, bevor es zurück nach Grainau geht.
Tipps & Infos:
- Anreise vom Hotel am Badersee: Von Grainau in Richtung Partenkirchen fahren und dann der B2 in Richtung Innsbruck folgen. Hinter Klais die Ausfahrt "Barmsee / Grubsee" nehmen.
- Einkehrmöglichkeit: Alpengasthof Barmsee (Schließzeiten beachten)
- Der Weg ist kinderwagentauglich, allerdings geht das erste Stück des Weges leicht bergauf und dann bergab zum See.
- Der Wanderparkplatz am Alpengasthof Barmsee ist gebührenpflichtig. Achtung, einige Parkplätze sind den Gästen des Alpengasthofs vorbehalten. Wenn der Parkplatz am Alpengasthof Barmsee voll ist, findet man weitere Parkplätze entlang der Straße, an die man am Ende der Tour gelangt.
Alle Wanderungen im Badersee-Blog Schneewandern im Zugspitzland
BEWEGEN: Mehr Aktivitäten in unserem Freizeit-Guide
NOCH KEINE UNTERKUNFT FÜR DIE TOUR GEBUCHT?
Zimmer & Preise Alle Übernachtungsangebote