Toprope: CSR

badersee feste feiern

Unter „Corporate Social Responsibility“ (CSR) ist die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen im Sinne eines nachhaltigen Wirtschaftens zu verstehen.

Unter CSR bündeln Unternehmen Aktivitäten mit denen sie auf freiwilliger Basis zur Verbesserung der nachhaltigen ökologischen und gesellschaftlichen Entwicklung beitragen. Sie berührt die Bereiche Umwelt, Wirtschaft, Mitarbeiterbeziehung und Wettbewerbsethik. Corporate Social Responsibility ist ein fortschreitender Trend, der auch im Tourismus immer mehr Fuß fasst und Tourismusunternehmen dazu bewegt, ihre unternehmerische Gesellschaftsverantwortung zu definieren und Nachhaltigkeitsstandards zu implementieren.


Hotel am Badersee - Feste Feiern

Was bedeutet Corporate Social Responsibility?

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales präsentiert auf seiner Website CSR-in-Deutschland.de fünf Aktionsfelder, nach denen Unternehmen ihr CSR-Management aufstellen und prüfen können:

↓ mehr lesen

  • Aktionsfeld Unternehmensführung = Verantwortungsvolle Unternehmensführung
  • Aktionsfeld Markt = Einhaltung von Gesetzen, fairer Umgang mit Partnern, Wettbewerbern, Konsumenten, Nachverfolgung der Lieferketten
  • Aktionsfeld Arbeitsplatz = fairer Umgang mit Beschäftigten, Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Aktionsfeld Umwelt = Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen, Umweltverträglichkeit
  • Aktionsfeld Gemeinwesen = Verantwortung innerhalb der Gemeinschaft

202203 csr

In Hinblick auf die Tourismus-Branche verweist das Bundesministerium für Arbeit und Soziales auf den Praxisleitfaden des Deutschen Tourismusverbands e.V.  (DRV), mit Anforderungen, Empfehlungen und Umsatzhilfen für Nachhaltigkeit im Deutschlandtourismus. Darin inkludiert sind acht Handlungsfelder, die ökologische, ökonomische und soziale Aspekte berücksichtigen und als Orientierungshilfe für touristische Partner dienen.

Das Hotel am Badersee nutzt die Publikationen als Orientierungshilfe für seine eigene CSR-Strategie und Ausrichtung seiner Maßnahmen und Ziele.

↑ schließen

 


Hotel am Badersee - Feste Feiern

Aktionsfeld Unternehmensführung

Das Hotel am Badersee ist bestrebt in allen Prozessen und Arbeitsbereichen stets verantwortungsbewusst und nachhaltig zu handeln.

↓ mehr lesen

Alle Abteilungsleiter werden in die Prozesse involviert. Mindestens einmal im Jahr prüfen wir unsere nachhaltige Unternehmensführung und nehmen Anpassungen vor, wenn der Bedarf besteht. Alle unsere Mitarbeiter werden zum Thema Nachhaltigkeit regelmäßig geschult, neue Mitarbeiter und Auszubildende werden mit unseren Leitlinien, unseren Umweltzielen und unserem Wertesystem vertraut gemacht. Wir wissen um die Bedeutung des nachhaltigen Handelns für unseren ökonomischen Erfolg und zur Sicherung unserer Marktposition. In unsere Managemententscheidungen beziehen wir Umwelt- und Sozialfaktoren ein.

Was wir bereits leisten:

  • Seit 2016 ist das Hotel am Badersee vom Verband Deutsches Reisemanagement als Certified Green Hotel zertifiziert.
  • Wir erfassen jährlich Kennzahlen, um unsere Nachhaltigkeitsziele messbar zu machen. Dazu zählen Wasser-, Strom- und Wärmeverbrauch sowie Abfallmengen.
  • Wir erheben regelmäßig Kennzahlen zur Bewertung der wirtschaftlichen Stabilität der Region und zum touristischen Wachstum.
  • Wir richten unseren Einkauf nach den Gästeübernachtungszahlen aus, um ein Überangebot zu vermeiden.
  • Wir schulen unsere Mitarbeiter regelmäßig zum Thema „Nachhaltigkeit“ und kontrollieren, ob Richtlinien eingehalten werden.
  • Wir erheben regelmäßig Daten zur Gästezufriedenheit, um unser Qualitätsversprechen zu prüfen und unsere Produkt- und Servicequalität weiterzuentwickeln.
  • Wir informieren unsere Besucher über „nachhaltiges Reisen“, Ressourcenschonung während ihres Aufenthalts und verantwortungsvolles Verhalten bei Aktivitäten in der Region.
  • Wir unterstützten barrierefreies Reisen.

Unsere Ziele:

  • Ab 2022: regelmäßige Schulung aller Abteilungsleiter zu unseren Nachhaltigkeitszielen und unserer jährlichen Entwicklung.

↑ schließen

 


Hotel am Badersee - Feste Feiern

Aktionsfeld Markt

So wie wir in unserem Handeln bestrebt sind fair und nachhaltig zu agieren, so möchten wir auch unsere Lieferanten, Kunden und Gäste dazu bewegen unseren Ambitionen Folge zu leisten und uns dabei zu unterstützen gemeinsame Ziele zu erreichen.

↓ mehr lesen

Wir möchten in unserem Bestreben Vorreiter in unserer Region sein und auch unseren Wettbewerbern mit gutem Vorbild vorangehen, sie dabei ebenfalls unterstützen unserem Handeln zu folgen.

Was wir bereits leisten:

Lieferanten & Kunden

  • Wir kennen unsere Lieferketten und wissen, woher unsere Rohstoffe und Zulieferprodukte genau herkommen.
  • Wir erstellen feste Verträge mit Lieferanten über das was geliefert werden darf und was nicht.
  • 50 % unserer Lebensmittelprodukte beziehen wir aus der Region.
  • 80 % unserer angebotenen Lebensmittelprodukte werden saisonal erzeugt.
  • 30 % unserer Lebensmittel stammen aus ökologisch erzeugten Produkten.
  • 20 % unseres Fleischangebots ist biologisch und 50 % aus artgerechter Haltung.
  • 50 % unseres Fischangebots ist Seefisch mit MSC-Label oder vergleichbarem Label, 50 % stammt aus heimischen Gewässern.
  • Unser angebotenes Mineralwasser kommt aus der Region.
  • Wir arbeiten mit Zulieferern und Abnehmer zusammen, die nachweislich über CRS-, Klimaprogramme, Fairtrade Zertifikate oder andere Qualitätsstandards verfügen.

Gäste

  • Wir kommunizieren Maßnahmen zum Umwelt- und Ressourcenschutz aktiv an unsere Gäste und bitten um Unterstützung.
  • Wir geben Tagungsplanern Tipps zum Nachhaltigen Tagen.
  • Wir geben Privatpersonen, die mit uns Feste feiern, Tipps zur nachhaltigen Planung ihrer Veranstaltung.
  • Wir fördern bei Tagungsgästen die Anreise mit der Deutschen Bahn durch unser DB Veranstaltungsticket.
  • Wir arbeiten für Rahmen- und Incentiveprogrammen mit Dienstleistern aus der Region zusammen.
  • Wir bitten unsere Gäste, freiwillig auf ihre Zimmerreinigung zu verzichten, um damit Energie und Wasser zu sparen.

Unsere Ziele:

  • Ab 2022: Buffet-Aufsteller enthalten Erläuterungen zur Herkunft der Speisen.
  • Bis 2023: Erhöhung des Anteils an Lebensmitteln aus ökologisch erzeugter Produktion von 30 % auf 50 %
  • Bis 2023: 100 % unseres Fleischangebots kommt aus biologischer oder artgerechter Haltung
  • Bis 2024: Steigerung der als nachhaltig zertifizierter Food-and-Beverage- und Non-Food-Produkte.

↑ schließen

 


Hotel am Badersee - Feste Feiern

Aktionsfeld Arbeitsplatz

Wir bieten unseren Mitarbeitern*innen einen sicheren Arbeitsplatz und sorgen dafür, dass sich jeder Mitarbeiter*in, egal welcher Herkunft, welchen Alters oder Geschlechts, als wesentlicher Bestandteil des Badersee-Teams fühlt.

↓ mehr lesen

Nur mit einem starken „WIR“ schaffen wir es unseren Service- und Qualitätsanspruch gerecht zu werden, erfolgreich zu wirtschaften und nachhaltig zu handeln. Und nur mit fairen Arbeitsbedingungen, einer fairer Entlohnung, einem rundum Arbeits- und Gesundheitsschutz, einer strikten Einhaltung der Arbeits- und Menschenrechte, der Gleichberechtigung und dem Verbot von Diskriminierung jeglicher Art, sowie der Möglichkeit der Mitbestimmung am unternehmerischen Erfolg, werden wir uns als einer der wichtigsten touristischen Arbeitgeber in der Region präsentieren und halten können.

Was wir bereits leisten:

  • Wir fördern Diversity Management in unserem Haus, wir beschäftigen aktuell Mitarbeiter aus ca. 20 Nationalitäten unterschiedlicher Altersstruktur, Religionszugehörigkeit und sozialen Status.
  • Unsere Mitarbeiter*innen sind alle bei uns fest angestellt.
  • Das Hotel orientiert sich an Tariflohnvereinbarungen und hält sich an gesetzliche Lohnvorgaben.
  • Das Hotel zahlt zusätzlich Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Vermögenswirksame Leistungen.
  • Jede Arbeitsminute wird über ein Zeiterfassungssystem festgehalten, Überstunden werden zeitnah abgebaut oder bezahlt.
  • Auf Wunsch können Mitarbeiter*innen sich in der Mitarbeiterkantine von Frühstück über Mittagessen, Kaffee & Kuchen bis hin zum Abendessen verpflegen. Kaffee, Tee sowie Softdrinks stehen den ganzen Tag kostenfrei zur Verfügung.
  • Das Hotel stellt Mitarbeiterzimmer oder eine Mitarbeiterwohnung nach Verfügbarkeit bereit, insbesondere für Azubis und neue Mitarbeiter*innen, die erst in die Region ziehen.
  • Wir halten uns an Arbeits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen und erstellen regelmäßig Krisen- und Risikomanagementpläne.
  • Wir bilden Auszubildende aus und sorgen auch für nötige Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen bei Mitarbeitern*innen und Abteilungsleitern.
  • Für neue Mitarbeiter*innen steht ein Pate während der Einarbeitungsphase zur Seite.
  • Mitarbeiter*innen steht ein kostenfreier Parkplatz am Hotel zur Verfügung oder auch ein Fahrradstellplatz in der Tiefgarage.
  • Über den Betriebsrat können Mitarbeiter*innen ihre Interessen vertreten lassen.
  • Es gibt einen „Mitarbeiter-Briefkasten“ für Anregungen, Beschwerden, Meinungen, etc.
  • Jeder Mitarbeiter*in hat die Möglichkeit über unser „Ideen-Board“ uns bei der Entwicklung des Unternehmens zu helfen und wird für jede eingebrachte Idee honoriert.
  • Das Hotel bietet Vergünstigungen für Mitarbeiter*innen in Form einer Family & Friends Rate (eigenes Hotel sowie für TOP250 Mitgliedshotels), bei der Ausrichtung privater Feiern im Hotel, beim Verleih von E-Bikes und SUPs sowie Tickets für interne kulturelle Events an.
  • Trinkgelder werden zentral gesammelt und am Ende des Jahres gleichmäßig auf alle Mitarbeiter*innen aufgeteilt.
  • Jährlich veranstaltet das Hotel eine Weihnachtsfeier für die Mitarbeiter*innen mit Tombola

Unsere Ziele:

  • Ab 2022: Training aller Abteilungsleiter und Mitarbeiter zum Code of Conduct, Badersee-Wertesystem, CSR
  • Ab 2022: Training aller neuen Mitarbeiter zum Code of Conduct, Badersee-Wertesystem, CSR
  • Ab 2022: Einführung schwarzes Brett: „Suche / Verschenke / Tausche / Verkaufe“
  • Ab 2023: Tag der offenen Tür für Schulen zur Gewinnung von Nachwuchskräften für die Hotellerie
  • Ab 2023: Gesundheitstag im Hotel für alle Mitarbeiter*innen
  • Ab 2023: Business Bike für alle Mitarbeiter*innen
  • Kontinuierlicher Prozess: Anpassung unserer Einkaufskriterien für Möbel hinsichtlich der Ergonomie der Mitarbeiter*innen

↑ schließen

 


Hotel am Badersee - Feste Feiern

Aktionsfeld Umwelt

In unserer traumhaften Lage, umgeben von Wiesen, Wäldern und Gipfeln der deutschen Alpen, haben wir ein besonderes Verhältnis zu Natur und Umwelt entwickelt. Wir kümmern uns aktiv um den Umweltschutz und gehen sorgsam mit den uns gegebenen Ressourcen um. Wir prüfen alle Arbeitsbereiche regelmäßig, um zusätzliche Möglichkeiten zur Nachhaltigkeit zu identifizieren und zu implementieren.

↓ mehr lesen

Was wir bereits leisten:

Energie:

  • Wir beziehen Strom zu 100 % aus regenerativen Quellen (Ökostrom).
  • Wir beziehen unsere Heizenergie aus ressourcenschonenden Quellen.
  • Im gesamten Hotel werden digitale Zeitschaltuhren oder Bewegungsmelder eingesetzt.
  • Wir verzichten auf Minibars in den Zimmern.
  • Wir verzichten auf eine Empfangsbeleuchtung und eingeschalteten Fernseher beim ersten Betreten des Gastes in seinem Raum.
  • Nicht benutzte Räume werden im Winter auf ein Minimum beheizt, Lichtquellen werden ausgeschaltet.
  • Das Landhaus-Gebäude wurde 2021 energetisch saniert (Dachdämmung, Türen und Fenster).
  • Wir nutzen energiesparende Geräte in allen Hotelbereichen.
  • Der Saunabereich wird wetterabhängig in Betrieb genommen, um so „Leerlaufzeiten“ zu vermeiden. Gäste können frühere Öffnungszeiten gezielt buchen.
  • Es erfolgt eine automatische Stromunterbrechung durch das Schlüsselkarten-Stecksystem an der Zimmertür.
  • Wäschematerialien (Handtücher, Tischdecken, Bettdecken, etc.) sind gemietet und werden über energieeffiziente Großwaschmaschinen extern gereinigt.
  • Wir erheben jährlich Daten zum Energieverbrauch.

Wasser:

  • Das Hotel verwendet zentrale Durchflussbegrenzer oder wassersparende Perlatoren.
  • Der Wasserverbrauch in den Duschen ist durch Duschköpfe mit einem Durchlauf zwischen 7 und 12l/min. begrenzt.
  • Unsere Wasserhähne werden regelmäßig auf Tropfung oder Verkalkung geprüft.
  • Wir verwenden zu 100 % umweltfreundliche Reinigungs-, Spül- und Waschmittel.
  • Wir nutzen wassersparende Maschinen.
  • Bei Check-in fragen wir unsere Gäste, ob Sie auf Ihre Zimmerreinigung zum Wohle der Umwelt verzichten wollen.
  • Wir machen unsere Gäste auf einen wassersparenden Einsatz im Bad aufmerksam.
  • Bettwäschewechsel erfolgt nach Bedarf bzw. auf Wunsch der Gäste.

Abfall:

  • 75 % unser Lebensmittel besitzen Mehrwegverpackung.
  • Das Hotel verfügt über ein Mülltrennungssystem und Recycling-Prozesse. Alte Ausstattungen werden zudem an Einrichtungen gespendet oder Mitarbeitern*innen angeboten.
  • Wir verzichten weitestgehend auf Portionsverpackungen bei Lebensmitteln.
  • In den Zimmern und im öffentlichen Bereich bieten wir Reinigungs- und Pflegemittel im Spender an.
  • Wir verzichten auf einzeln abgepackte Seifen im öffentlichen Bereich und in den Gästezimmern.
  • Zum Händetrocknen stehen Recyclingpapierhandtücher im öffentlichen Bereich zur Verfügung.
  • Im Spa-Bereich werden Liegen mit Frotteetüchern und nicht mit Papierrollen abgedeckt. Im Getränkebereich werden nur wiederverwendbare Becher zur Verfügung gestellt. Die im Spa-Bereich benötigten Anwendungsmittel werden in Großkanister von ortsnahen Lieferanten geordert und vor Ort in wiederverwertbare Kleingebinde umgefüllt.
  • Für Gäste stehen Trennmülleimer im Zimmer.
  • Mitarbeiter werden angehalten wenig auszudrucken und falls notwendig Schmierpapier oder Recyclingpapier zu verwenden oder beidseitig zu drucken.
  • Dekomaterial wird zum Teil aus recycelten Material hergestellt.
  • Rechnungen werden per email verschickt.
  • Wir erheben Abfallgebühr für Veranstaltungskunden mit hohem Aufkommen.
  • Wir erheben jährlich Daten zu Abfallmengen.
  • Das Hotel hat ein Konzept zur Vermeidung von Überangeboten bei Buffets, etc.

Food & Beverage:

  • 50 % unserer Lebensmittelprodukte werden regional erzeugt.
  • 80 % unserer angebotenen Lebensmittelprodukte werden saisonal erzeugt.
  • 30 % unserer Lebensmittel stammen aus ökologisch erzeugten Produkten.
  • 20 % unseres Fleischangebots ist biologisch und 50 % aus artgerechter Haltung.
  • 50 % unseres Fischangebots ist Seefisch mit MSC-Label oder vergleichbarem Label, 50 % stammt aus heimischen Gewässern.
  • Unser angebotenes Mineralwasser kommt aus der Region.
  • Wir nutzen Produkte aus fairem Handel (Fairtrade, Firmen mit CRS- und Klimaprogramm oder anderweitig geprüft)
  • Wir verzichten auf die Verwendung von Farbstoffen, Konservierungsstoffen, Geschmacksverstärker und Fertigprodukten.
  • 50 % unserer Speisen im à-la-carte und Bankett-/Büfett-Bereich besteht aus frischen Produkten.

Anreise & Verkehr:

  • Das Hotel verfügt über fünf E-Ladestationen.
  • Der ÖPNV ist in der lokalen Kurtaxe inkludiert.
  • Wir weisen auf eine Anreise mit der Bahn und ÖPNV hin.
  • Wir bieten E-Bikes zum Verleih an.

Sonstiges: 

  • Verzicht auf Feuerwerk an Silvester

Unsere Ziele:

  • In 2022: Einrichtung einer Bienenwiese
  • Ab 2022: Erweiterung unseres vegetarischen und veganen à-la-carte Angebots
  • Ab 2023: CO2 Kompensation für Anreise mit dem PKW  
  • Bis 2023: Einbau von Temperaturregler in allen Zimmern
  • Bis 2025: Austausch aller Hallogen-Leuchten auf LED

↑ schließen

 


Hotel am Badersee - Feste Feiern

Aktionsfeld Gemeinwohl

Als eines der größten 4-Sterne Hotels in Garmisch-Partenkirchen tragen wir nicht nur Verantwortung gegenüber unseren Gästen, Mitarbeiter*innen und Lieferanten, sondern sorgen uns auch um das Gemeinwohl. Die Region lebt mit und vom Tourismus, wir tragen mit unserem Handeln und Verhalten Verantwortung für den Erhalt unserer Natur als Grundlage für unseren wirtschaftlichen Erfolg.

↓ mehr lesen

Die Unterstützung zum Schutz und Erhalt unserer Kulturgüter und unseres Landschaftsbild gehört zu den wichtigen Unternehmenszielen. Zusätzlich tragen wir Verantwortung darin, unseren wirtschaftlichen Erfolg mit anderen zu teilen und zum Gemeinwohl beizutragen.

Was wir bereits leisten:

  • Mit unserer Aktion „Sei ein Alpenheld“ verzichten unsere Gäste freiwillig auf die tägliche Zimmerreinigung. Die Ersparnis spenden wir zu 100 % an die hiesige Bergwacht, die sich um den Schutz der Natur kümmert und für Sicherheit in den Bergen sorgt. 2020 haben wir € 2.488,79 einsparen können und an die Bergwacht übergeben.
  • Wir spenden freiwillig an die Feuerwehr, bei Bedarf den lokalen Weihnachtsmarkt und sonstige Einrichtungen.
  • Seit 2021: Unterstützung des hiesigen Kindergartens mit frischen Obst und Früchten zur gesunden Ernährung.
  • „Unsere Berge sauber halten“ – Hinweis auf nachhaltiges Verhalten in der Natur für Gäste.
  • 2020: Aktion Mensch Jahreslos für jeden Mitarbeiter*in statt Weihnachtsfeier aufgrund Corona-Lockdown.
  • Bewerbung aller Kultureinrichtungen auf unserer Website sowie in Broschüren.
  • Regelmäßiger Austausch mit den touristischen Partnern vor Ort zur Entwicklung der Tourismusregion.
  • Wir setzen uns für soziale, ökologische oder kulturelle Projekte in der Destination ein.

↑ schließen

 

« »