Displaying items by tag: Spitzenwanderweg - Hotel am Badersee - Zugspitzdorf Grainau

Ein perfekter Tag in Grainau: Winterwanderung zum Osterfeuerkopf

Die gemütliche Wanderung zum Osterfeuerkopf in Eschenlohe bietet sich bei jeder Jahreszeit als aussichtsreicher Halbtagesausflug an. Der grandiose Panoramablick ins Loisachtal mit der Zugspitze im Süden und ins Flachland mit dem Staffel-, Ammer- und Starnberger See im Norden ist unvergesslich. Aufgrund des moderaten Routenverlaufs ist der Osterfeuerkopf auch für Wanderer mit weniger Kondition, Einsteiger oder auch Familien gut geeignet.

weiterlesen

Ein perfekter Tag in Grainau: Leichte Winterwanderrouten mit bester Aussicht!

Schnee und kalte Temperaturen verwandeln die hiesige Landschaft in ein wahres Winterparadies. 

weiterlesen

Spitzenwanderweg Etappe 12: Von Bad Kohlgrub nach Murnau

Die 12. und letzte Etappe des Spitzenwanderwegs ist zugleich die längste. 27,1 km müssen von Bad Kohlgrub bis zum Ziel in Murnau erwandert werden. Allerdings verläuft die Etappe recht eben, nur 140 Höhenmeter sind es, die man aufsteigen muss. Von Bad Kohlgrub führt der Fernwanderweg durch das idyllische Voralpenland zum wunderschönen Staffelsee, vorbei an Wiesen, Feldern und Moorlandschaften. Die Etappe ist das ganze Jahr über begehbar, allerdings gehört die Sommerzeit zur schönsten Wanderzeit, da nicht nur zahlreiche Blumen in den fruchtbaren Mooren blühen, sondern der Staffelsee auch zum Baden einlädt.

weiterlesen

Ein perfekter Tag in Grainau: 10 Leichte Panoramarouten mit tollen Aus- und Fernsichten

Nicht jeder ist fit für die Berge und schafft es, Höhenmeter für Höhenmeter bergauf zu steigen. Außerdem soll eine Bergtour Freude und Spaß bereiten und nicht eine einzige Quälerei werden, bei der man am Ende den Tag in der Natur nicht wirklich genießen konnte. Die hiesige Bergwelt kann man jedoch auch auf leichten Wegen erleben, dabei weite Aussichten und faszinierende Naturerlebnisse mitnehmen. Dann macht eine Wanderung auch Spaß.

weiterlesen

Der Spitzenwanderweg: Alle Etappen auf einen Blick

Vor nicht allzu langer Zeit wurde der Spitzenwanderweg feierlich eröffnet. Auf 200 km und 12 Etappen führt der Fernwanderweg durch die malerisch vielfältige Landschaft der Zugspitzregion. Dabei werden auch mehr als 6.800 Höhenmeter hinterlegt, also ist der Spitzenwanderweg ein recht sportliches Unterfangen.

weiterlesen

Spitzenwanderweg Etappe 11: Von Unterammergau bis Bad Kohlgrub

Die Elfte Etappe des Spitzenwanderwegs verläuft von Unterammergau bis nach Bad Kohlgrub. Einmal mehr wird dabei ein Gipfel überquert, das Hörnle. Auf dieser Etappe hat man die Chance, sogar gleich drei Gipfel zu besteigen, denn das Hörnle bildet eine kleine Gruppe aus drei Gipfeln, die Vorderes Hörnle (1.484 m), Mittleres Hörnle (1.496 m) und Hinteres Hörnle (1.548 m) heißen. Das Hörnle ist ein beliebter Gipfel, der gerne von Einheimischen frequentiert wird. Auf dem Gipfel gibt es einen schönen Berggasthof, der zur Einkehr einlädt. Einmal den Gipfel erreicht, geht es von dort nur noch bergab zum Zielort Bad Kohlgrub.

weiterlesen

Spitzenwanderweg Etappe 10: Von Schloss Linderhof bis Unterammergau

Die Zehnte Etappe des Spitzenwanderwegs führt den Fernwanderer über die Ammergauer Alpen vom Schloss Linderhof bis nach Unterammergau. Dabei wird der 1.566 m hohe Pürschling-Berg überquert und man wandert auf dem Europäischen Fernwanderweg E4, der mit über 10.000 km Länge der längste Europawanderweg ist. Im Gegenteil zur Etappe 9 ist diese Etappe wieder eine Bergetappe, die auf schmalen, felsigen und wurzelreichen Trampelpfaden durch einen Bergwald hinauf zum Pürschling führt, um auf der anderen Seite entweder auf der breiteren Forststraße oder einem Waldpfad hinab in die Ortschaft Unterammergau zu gelangen.

weiterlesen

Spitzenwanderweg Etappe 9: Von Grainau zum Schloss Linderhof

Auf den Spuren von König Ludwig II. geht es heute vom idyllischen Ferienort Grainau zum Lieblingsschloss des bayerischen Märchenkönigs. Die schöne Waldroute verläuft vorbei an der Loisach und führt den Wanderer ein Stück des Weges um den Kramer herum. Herrliche Bergblicke genießt der Wanderer genauso wie kleine und größere Bachläufe. Und am Ende der Tour steht Schloss Linderhof zur Besichtigung offen. Ein geführter Rundgang durch das kleine, aber prunkvolle Schloss sollte man sich nicht entgehen lassen.

weiterlesen

Spitzenwanderweg Etappe 8: Vom Kreuzeck über die Höllentalklamm nach Grainau

Die Achte Etappe des Spitzenwanderwegs verspricht tolle Aus- und Weitsichten über die Bergwelt und hinab ins Tal und führt den Wanderer auf einem der beliebtesten Wanderpfade im Zugspitzdorf Grainau. Nachdem die letzten zwei Etappen viele Höhenmeter Steigung in sich hatten, geht es auf dieser Etappe fast immer bergab. Dabei durchquert der Wanderer die spektakuläre Höllentalklamm. Und auch für Einkehrmöglichkeiten ist auf dieser Etappe gesorgt: die Höllentalangerhütte auf halber Strecke sowie die Klammeingangshütte laden zur Einkehr ein.

weiterlesen

Spitzenwanderweg Etappe 7: Vom Schachenhaus bis Kreuzeck

Die Siebte Etappe des Spitzenwanderwegs bringt den Fernwanderer vom Schachen zunächst hinab ins Reintal, um dann wieder hinauf zum Kreuzeck zu steigen. Eine landschaftlich überaus reizvolle Wanderung, die jedoch auch Schwindelfreiheit und Trittsicherheit voraussetzt. Von den schönen Aussichten darf man sich heute beim Abstieg ins Tal nicht ablenken lassen. Bei klarem Wetter bieten sich traumhafte Fernsichten, bereits vom Schachen aus kann man das Endziel der heutigen Etappe in der Ferne erkennen und auch den Weg hinab ins Tal ausmachen. Der glasklare Fluss Partnach und das Geräusch rauschender Wasserfälle begleiten den Wanderer ein Stück des Weges.

weiterlesen

Spitzenwanderweg Etappe 6: Von Mittenwald zum Schachen

Die Sechste Etappe des Spitzenwanderwegs führt von Mittenwald hinauf zum Königshaus am Schachen, eines der Königsschlösser des Märchenkönigs Ludwig II. von Bayern. Das Königshaus am Schachen liegt auf 1.866 m und ist nur auf Schusters Rappen oder mit dem Mountainbike erreichbar und birgt somit einen besonderen Anreiz. Zudem ist die Etappe 6 mit der Etappe 7 zu kombinieren und eine Übernachtung im Schachenhaus nötig. Entsprechend erwartet den Wanderer auf diesen Etappen ein ganz besonderes Wandererlebnis.

weiterlesen

Spitzenwanderweg Etappe 3: Durch die Partnachklamm von Garmisch-Partenkirchen nach Krün

Die Dritte Etappe des Spitzenwanderwegs birgt auf seinen 25 km wieder einige Highlights und fantastische Aussichten. Beginnend mit der beeindruckende Olympia Skisprungschanze in Garmisch-Partenkirchen, über das einmalige Naturschauspiel der Partnachklamm bis hin zu den grandiosen Bergpanoramen des Wettersteingebirges als auch des Karwendelgebirges. Auf 25 km gibt es somit wieder viel zu entdecken und zu erleben.

weiterlesen

Spitzenwanderweg Etappe 2: Von Eschenlohe nach Garmisch-Partenkirchen

Die Zweite Etappe führt den Fernwanderer nach Garmisch-Partenkirchen. Die ca. 16 km lange Strecke führt überwiegend durch Wiesen- und Moosflächen, vorbei an den berühmten sieben Quellen. Wer möchte, kann einen Abstecher zu den Kuhfluchtwasserfällen unternehmen, eine der höchsten Wasserfälle Deutschlands. Und das fantastische Alpenpanorama hat man fast immer vor Augen. Auf gehts!

weiterlesen

Spitzenwanderweg Etappe 1: Von Murnau nach Eschenlohe

Für mich wird der Spitzenwanderweg der 10. Fernwanderweg sein, der mir einmal mehr ein weiteres Stück deutscher Natur- und Kulturlandschaft näher bringen wird. Er wird allerdings auch der Fernwanderweg mit den höchsten Höhenmetern sein und davor habe ich tatsächlich großen Respekt. Doch die ersten Etappen werden erst einmal leicht starten und so kann man sich schon einmal einlaufen.

weiterlesen