
Nach einem gelungenen Tag an der Skipiste bietet eine Wanderung zu einer Rodelhütte beste Möglichkeiten, die Zugspitzregion von der neuen Seite zu entdecken.
Das kleine Skigebiet Kolbensattel in Oberammergau ist im Winter rund um die Uhr Anziehungspunkt für Wintersportler jeder Art.
Die gemütliche Wanderung zum Osterfeuerkopf in Eschenlohe bietet sich bei jeder Jahreszeit als aussichtsreicher Halbtagesausflug an. Der grandiose Panoramablick ins Loisachtal mit der Zugspitze im Süden und ins Flachland mit dem Staffel-, Ammer- und Starnberger See im Norden ist unvergesslich. Aufgrund des moderaten Routenverlaufs ist der Osterfeuerkopf auch für Wanderer mit weniger Kondition, Einsteiger oder auch Familien gut geeignet.
Die Burgruine Ehrenberg in der österreichischen Marktgemeinde Reutte gehört zu den bedeutendsten Festungsensembles Mitteleuropas. Sie ist ein beliebtes Ausflugsziel in der Nähe von Grainau. Besonders für Familien stehen hier mehrere Attraktionen zur Verfügung: die mittelalterliche Festung mit vier verschiedenen Anlagen, die beeindruckende 406 m lange Hängebrücke highline179, das Museum des Rittertums und vieles mehr. Gerade in der Winterzeit erstrahlt der Ehrenberg in einer märchenhaften Lichterdecke – so stellt man sich den Winter in den Alpen vor!
Mit seiner Höhe von 1.889 Metern, tollen Panoramaaussichten und zahlreichen Wanderrouten, die abwechslungsreiche Bergtouren bei fast jedem Wetter ermöglichen, gehört die Notkarspitze zu den schönsten Tageszielen in unserer Umgebung.
In und um Grainau gibt es ein fantastisches und abwechslungsreiches Langlauf-Areal für klassisches Langlaufen als auch für Skating. Dabei hat man die Möglichkeit nur kleine Runden zu ziehen, als auch eine mehrere Kilometer lange Strecke zu laufen. Und die beleuchtete Nachtloipe erlaubt es, am späten Abend noch einige Runden im Schnee zu ziehen.
Wie schaut ein perfekter Sonntagvormittag in Garmisch-Partenkirchen aus? Klar: zum Gschwandtnerbauer wandern und dort zum Kaffee einen frischen Topfenstrudel mit Karwendelblick genießen, während die Kinder im Spielplatz toben oder im Winter rodeln.
Der Barmsee ist ein etwa 1,12 km langer und ca. 0,49 km breiter See bei Krün nördlich von Mittenwald. Umgeben von Wald und Wiesen, vor dem Panorama des Karwendelgebirges, ist der See ein beliebtes Ausflugsziel.
Neben Wanderungen, Familienausflügen und Festlichkeiten im Sommer sowie im Winter, ist der Wank während der Wintersaison auch für Skitouren geeignet. Lawinensicher, mit abwechslungsreichen Aussichten, einer schönen Abfahrt und gemütlichen Einkehrmöglichkeiten lässt sich ein Skitourenausflug zum Panoramaberg sportlich, aber auch mäßig anspruchsvoll, gestalten.
Die Skitour zur Stuibenhütte ist eine beliebte leichte Skitour im Garmisch-Classic Skigebiet, die für Anfänger, oder auch als Schneeschuhwanderung, perfekt geeignet ist. Eine Tour zur Stuibenhütte ist auch mit einem Tag auf den Pisten im Garmisch-Classic Skigebiet oder mit längeren Skitouren gut kombinierbar.
Der Lockdown im Winter 2020/21 hat zu einem neuen Boom beim Tourenski geführt. Da die Gondeln geschlossen waren, sind viele Skifahrer auf Tourenski umgestiegen und haben diese Wintersportart für sich entdeckt. Das Skigebiet Garmisch-Classic ist ein perfekter Einstiegspunkt für Anfänger, die Skitouren sicher und unkompliziert ausprobieren möchten. Auch wenn das Skigebiet ein bisschen überlaufen ist.
Schnee und kalte Temperaturen verwandeln die hiesige Landschaft in ein wahres Winterparadies.
Wie sieht ein perfekter Winter-Urlaubstag aus? Ein Video sagt mehr als tausend Worte.
Dieser Beitrag ist in Kooperation mit der Bergwacht Grainau entstanden.
2020 feierte die Bergwacht Bayern ihr 100. Jubiläum. Heute möchten wir einen Blick auf die Geschichte der Bergwacht in Grainau werfen. Der derzeitige Bereitschaftsleiter der Bergwacht Grainau, Willi Kraus, hat mit uns über aktuelle Themen in einem Interview gesprochen.
Neben unserer Berge und der Natur, findet man hier im Werdenfelser Land auch unzählige Kulturschätze, die dazu einladen die bayerische Geschichte zu erleben. Vor allem die Königsschlösser liegen hier vor der Tür: Schloss Linderhof und das Königshaus am Schachen sind nur wenige Kilometer vom Hotel am Badersee entfernt, und zu den Schlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau braucht man max. eine Stunde mit dem Auto.
Sonnenaufgänge haben schon etwas Magisches an sich und erfreuen das Herz eines jeden Fotografen und Naturliebhaber. Die meisten Sonnenaufgänge erlebt man als Urlauber am Meer, in den Bergen ist es doch recht selten, da man normalerweise zuvor den Gipfel zu Fuß im Dunkeln erklimmen, oder eine Nacht in den Bergen verbringen muss. Hier bietet die Zugspitze ein Angebot für Sonnenaufgangs-Fans, ganz ohne Mühe und Strapazen.
Dieser Beitrag ist in Kooperation mit der Bergwacht Grainau entstanden.
Der Winter lockt Millionen Wintersportler und Touristen in den Alpenraum. Der Schnee baut die Grundlage für einzigartige Wintererlebnisse im Werdenfelser Land. Hier ein paar Sicherheitstipps für unsere Gäste, die während ihres Winterurlaubs Ski fahren, auf Skitour gehen oder Schneeschuhwanderungen unternehmen.
Es hat über Nacht geschneit und der heutige Tag verspricht Sonnenschein zusammen mit einer atemberaubenden Winternaturlandschaft, die sich vor dem Fenster des Hotel am Badersee auftut. Entsprechend heißt es raus, die Winterlandschaft auf einem Rundweg zu entdecken, der zunächst hinauf zur Zugspitze führt und dann von dort wieder mit der Gondel hinunter zum Eibsee und zu Fuß nach Grainau zum Hotel.
Jeden Winter entsteht auf dem Zugspitzplatt auf 2.600 m ein ganz besonderes Domizil – das Iglu-Dorf, das Platz für 46 Personen bietet. Wer jetzt allerdings denkt, dass das Iglu-Dorf zwischen den Skipisten mit runden Schneekuppeln wie aus dem Fernsehen aussieht, der täuscht sich. Denn das Iglu ist wahrlich im Schnee versteckt und nur ein Schild sowie einige Bänke vor der Tür weisen auf das außergewöhnliche Schneehotel hin.
Die Scheinbergspitze, oder der Scheinberg, liegt in den Ammergauer Alpen zwischen dem Plansee und Oberammergau. Der Berg gilt als einer der lawinensichersten Skitourenklassikern in Bayern. Mit ca. 1000 Höhenmetern und 3 Stunden Aufstieg ist die Tour als mittelschwer eingestuft.
Wer rasante Abfahrten und Pistengaudi erleben möchte, ohne dabei auf Skiern oder einem Snowboard zu stehen, der sollte einmal die Rodelbahnen auf der Zugspitze ausprobieren. Genau das haben wir heute vor.
Der große Schneefall am Wochenende war zwar für Autofahrer und Bahnreisende ein Alptraum, aber von den Wanderern und Gästen hier im Werdenfelser Land wurde die lang ersehnte Wintereinkehr ausschließlich positiv gesehen!
Der Winter ist die Jahreszeit, die am wenigsten geschätzt wird und die meisten Menschen sind glücklich wenn der Frühling endlich wieder eintrifft und die Temperaturen wärmer werden. Doch auch der Winter hat seine schönen Seiten – insbesondere in den Bergen. Was sucht der Winterurlauber, der nicht dem Winter entflieht und in die Ferne fliegt?