
Auf unseren Füßen sind wir jeden Tag, dabei strapazieren wir sie in hohem Maße. Wir packen sie in Schuhen mit hohen Absätzen, Flipflops, Laufschuhe oder Wanderschuhe und laufen auf ihnen je nach Aktivität bis zu 10 Stunden und mehr am Tag.
Shinrin Yoku, übersetzt „Waldbaden“ ist in Japan weit verbreitet und eine allgemeine, staatlich geförderte Maßnahme zur gesundheitlichen Prävention. Die Zielgruppe sind stressgeplagte Großstädter, Manager und alle diejenigen, die einmal wieder innere Ruhe finden wollen. Aber reicht es da nicht aus, einmal kurz in den Stadtpark zu gehen? Ein Bier in einem Biergarten zu trinken umgeben von Grün kann doch auch ganz entspannend sein.
Jede Frau kennt mit Sicherheit das Gefühl eines Peelings auf der Haut und das Erlebnis einer glatten, sanften Haut nach dem Einreiben. Umso schöner kann ein solches Erlebnis werden, wenn man sich von einer erfahrenen Spa-Therapeutin mit einem Meersalz-Peeling behandeln lässt und sich dabei einfach nur entspannen kann.
Was unterscheidet den Genusswanderer von einem anderen Wanderer? Was ist Genuss und was verbindet es mit Wandern? Dies ist nicht ganz einfach zu beantworten und sicherlich individuell auslegbar. Dennoch versuchen wir es einfach mal Genusswandern in Worte zu fassen.