Badersee-Blog - Hotel am Badersee - Zugspitzdorf Grainau

Ausflugstipp: Rodeln im Gaistal

Nach einem gelungenen Tag an der Skipiste bietet eine Wanderung zu einer Rodelhütte beste Möglichkeiten, die Zugspitzregion von der neuen Seite zu entdecken.

weiterlesen

Ein perfekter Tag in Grainau: Skitour zur Stuibenhütte über Mauerschartenkopf und Stuibenkopf mit LVS-Training

Die Skitour zur Stuibenhütte ist eine beliebte leichte Skitour im Garmisch-Classic Skigebiet, die für Anfänger, oder auch als Schneeschuhwanderung, perfekt geeignet ist. Eine Tour zur Stuibenhütte ist auch mit einem Tag auf den Pisten im Garmisch-Classic Skigebiet oder mit längeren Skitouren gut kombinierbar.

weiterlesen

Ein perfekter Tag in Grainau: Wintertouren im Garmisch-Classic Skigebiet

Der Lockdown im Winter 2020/21 hat zu einem neuen Boom beim Tourenski geführt. Da die Gondeln geschlossen waren, sind viele Skifahrer auf Tourenski umgestiegen und haben diese Wintersportart für sich entdeckt. Das Skigebiet Garmisch-Classic ist ein perfekter Einstiegspunkt für Anfänger, die Skitouren sicher und unkompliziert ausprobieren möchten. Auch wenn das Skigebiet ein bisschen überlaufen ist.

weiterlesen

Ein perfekter Tag in Grainau: Rundwanderung vom Eibsee über Riffelscharte, Südliche Riffelspitze (2.262 m) und Höllental

Diese Rundwanderung für geübte Bergsteiger kann man auch "The Best of Grainau" nennen: auf 1.500 Höhenmetern zeigt die Tour die schönsten Orte und Aussichten, die es im Zugspitzdorf gibt. Die Tour ist direkt vom Hotel am Badersee zu Fuß machbar. Wegen erhöhter Steinschlaggefahr ist neben der Wanderausrüstung ein Helm notwendig.

weiterlesen

Ein perfekter Tag in Grainau: Wanderung durch die Höllentalklamm zur Hochalm

Es ist Herbst geworden in der Zugspitzregion, die Bäume zeigen ihr farbiges Blätterkleid in gelb, orange und rot, auf den höchsten Gipfeln liegt vereinzelt schon Schnee, aber die Tage sind noch sonnig und warm. Eine traumhafte Zeit für Wanderungen und Touren durch die Naturlandschaft. Bevor die Bergwege wegen Schnee und schlechten Witterungsverhältnissen zu machen und auch die Höllentalklamm in den Winterschlaf geht, möchte ich heute noch eine Tour durch die Klamm zur Hochalm unternehmen.

weiterlesen

Spitzenwanderweg Etappe 8: Vom Kreuzeck über die Höllentalklamm nach Grainau

Die Achte Etappe des Spitzenwanderwegs verspricht tolle Aus- und Weitsichten über die Bergwelt und hinab ins Tal und führt den Wanderer auf einem der beliebtesten Wanderpfade im Zugspitzdorf Grainau. Nachdem die letzten zwei Etappen viele Höhenmeter Steigung in sich hatten, geht es auf dieser Etappe fast immer bergab. Dabei durchquert der Wanderer die spektakuläre Höllentalklamm. Und auch für Einkehrmöglichkeiten ist auf dieser Etappe gesorgt: die Höllentalangerhütte auf halber Strecke sowie die Klammeingangshütte laden zur Einkehr ein.

weiterlesen

Spitzenwanderweg Etappe 7: Vom Schachenhaus bis Kreuzeck

Die Siebte Etappe des Spitzenwanderwegs bringt den Fernwanderer vom Schachen zunächst hinab ins Reintal, um dann wieder hinauf zum Kreuzeck zu steigen. Eine landschaftlich überaus reizvolle Wanderung, die jedoch auch Schwindelfreiheit und Trittsicherheit voraussetzt. Von den schönen Aussichten darf man sich heute beim Abstieg ins Tal nicht ablenken lassen. Bei klarem Wetter bieten sich traumhafte Fernsichten, bereits vom Schachen aus kann man das Endziel der heutigen Etappe in der Ferne erkennen und auch den Weg hinab ins Tal ausmachen. Der glasklare Fluss Partnach und das Geräusch rauschender Wasserfälle begleiten den Wanderer ein Stück des Weges.

weiterlesen

Spitzenwanderweg Etappe 6: Von Mittenwald zum Schachen

Die Sechste Etappe des Spitzenwanderwegs führt von Mittenwald hinauf zum Königshaus am Schachen, eines der Königsschlösser des Märchenkönigs Ludwig II. von Bayern. Das Königshaus am Schachen liegt auf 1.866 m und ist nur auf Schusters Rappen oder mit dem Mountainbike erreichbar und birgt somit einen besonderen Anreiz. Zudem ist die Etappe 6 mit der Etappe 7 zu kombinieren und eine Übernachtung im Schachenhaus nötig. Entsprechend erwartet den Wanderer auf diesen Etappen ein ganz besonderes Wandererlebnis.

weiterlesen

Ein perfekter Tag in Grainau: Rundwanderung im Wettersteingebirge über die Hochalm (1.705 m) und die Höllentalklamm

Heute stellen wir einen beliebten Tagesausflug für geübte Wanderer vor, mit Start- und Zielpunkt in Hammersbach in Grainau. Auf den Höhenwegen über das Kreuzeck zur Hochalm, dann zum Hupfleitenjoch und über das Höllental wieder hinunter, entdeckt man die Grainauer Bergwelt von seinen schönsten Seiten.

weiterlesen

Ein perfekter Tag in Grainau: Zur Höllentalangerhütte (1.387 m) über den Stangensteig

Die Wanderung zur Höllentalangerhütte über den Stangensteig zählt zu den schönsten Bergwanderungen in Grainau. Die Route von Hammersbach durch das Höllental ist vielen Bergsteigern bekannt, die einmal die Zugspitze zu Fuß bestiegen haben. Unsere Wanderung hat Ende Mai 2019 stattgefunden, wo die Route oberhalb von der Klamm noch teilweise unter Schnee lag.

weiterlesen

Ein perfektes Wochenende in Grainau: Übernachtung am Schachen (1.866 m) und Wanderung zur Meilerhütte (2.372 m)

Das auf 1.866 m gelegene Schachenhaus ist eine der bekanntesten und beliebtesten Berghütten in Garmisch-Partenkirchen und auch ein historischer Ort. Die Hütte liegt im Wettersteingebirge unmittelbar neben dem Königshaus am Schachen und dem Alpengarten und kann über mehrere Bergwege erreicht werden.

weiterlesen

Ein perfekter Tag in Grainau: Wanklauf (1.780 m) & Paragliding

Für den heutigen Tag ist eine Kombination aus Gipfelbesteigung und Höhenflug geplant, eine perfekte Art und Weise, die Bergwelt von seinen schönsten Seiten kennen zu lernen. Da die Temperaturen bis zum Mittag sehr sommerlich werden, heißt es früh loszuwandern, um noch die kühlen Zeiten auszunutzen.

weiterlesen

Ein perfekter Tag in Grainau: Wanderung zur Bockhütte im Reintal (1.052 m)

Es gibt wohl kaum einen anderen Ort in der Nähe der Zugspitze, wo man das Zeitgefühl so verlieren kann wie im Reintal. Das idyllisch grüne Tal liegt oben im Kessel des Wettersteinmassivs, wo das helle Licht des Himmels die klaren Wellen der Partnach trifft. Bei perfektem Wanderwetter im Juni machen wir uns auf zur Bockhütte, eine auf 1052 m malerisch gelegene und liebevoll gestaltete Alm, die für jeden, der die Zugspitze besteigen möchte, ein wichtiger Haltepunkt ist.

weiterlesen