Badersee-Blog - Hotel am Badersee - Zugspitzdorf Grainau

Ein perfekter Tag in Grainau: Wank unplugged

Zu einem der meist gefragtesten Events im Zugspitzland gehört sicherlich das Event „Wank unplugged“, ein Konzert auf dem Gipfel des Wank-Berges auf 1.780 m. Musikalisch sorgen Bands und Künstler aus Bayern für eine grandiose Stimmung.

weiterlesen

Ausflugstipp: Wandern am Walchensee

Karibische Ausblicke, Seeungeheuer, verborgene Goldschätze und ein malerischer Weg zum Kennen lernen am Walchensee.

weiterlesen

Ein perfekter Tag in Grainau: Winterwanderung zum Osterfeuerkopf

Die gemütliche Wanderung zum Osterfeuerkopf in Eschenlohe bietet sich bei jeder Jahreszeit als aussichtsreicher Halbtagesausflug an. Der grandiose Panoramablick ins Loisachtal mit der Zugspitze im Süden und ins Flachland mit dem Staffel-, Ammer- und Starnberger See im Norden ist unvergesslich. Aufgrund des moderaten Routenverlaufs ist der Osterfeuerkopf auch für Wanderer mit weniger Kondition, Einsteiger oder auch Familien gut geeignet.

weiterlesen

Ausflugstipp: Karwendelbahn & Mittenwalder Höhenweg – Teil 2

Das Karwendelgebirge in Mittenwald gehört zu den höchsten und zugleich den schönsten Bergmassiven an der Grenze zwischen Bayern und Tirol. Für erfahrene Bergsteiger bietet das Bergmassiv zahlreiche anspruchsvolle Routen mit vielen Höhenmetern und schönen Einkehrmöglichkeiten, vor allem den berühmten Mittenwalder Höhenweg. 

weiterlesen

Ausflugstipp: Karwendelbahn & Mittenwalder Höhenweg – Teil 1

Das Karwendelgebirge in Mittenwald gehört zu den höchsten und zugleich den schönsten Bergmassiven an der Grenze zwischen Bayern und Tirol. Zudem bietet das Karwendel eine tolle Möglichkeit, hochalpine Ziele mühelos zu erreichen - durch die Verbindung mit der Karwendelbahn.

weiterlesen

Ein perfekter Tag in Grainau: Enspannte Familienwanderung über die Kochelberg-Alm & Partnachalm

Die leichte Wanderung zur beliebten Kochelberg-Alm und weiter zur Partnachalm ist zu jeder Jahreszeit machbar und für Kinder immer ein Highlight. Die Wanderung kann auf mehreren Routen vielfältig gestaltet werden.

weiterlesen

Ein perfekter Tag in Grainau: Johannifeuer – am Berg und im Tal

Johannifeuer hat eine lange Tradition in Grainau. Alljährlich zum 23. Juni, am Vortag des Johannitags, werden die Berge in Flammen zelebriert. Neben den mutigen „Feuermachern“, die fleißig Brennmaterial nach oben transportieren und Feuerstellen vorbereiten, beobachten viele Einheimische und natürlich auch Gäste die Johannifeuer aus dem Tal.

weiterlesen

Ausflugstipp: Winterwandern an der Notkarspitze

Mit seiner Höhe von 1.889 Metern, tollen Panoramaaussichten und zahlreichen Wanderrouten, die abwechslungsreiche Bergtouren bei fast jedem Wetter ermöglichen, gehört die Notkarspitze zu den schönsten Tageszielen in unserer Umgebung.

weiterlesen

Ausflugstipp: Wanderung zum Berggasthof Gschwandtnerbauer

Wie schaut ein perfekter Sonntagvormittag in Garmisch-Partenkirchen aus? Klar: zum Gschwandtnerbauer wandern und dort zum Kaffee einen frischen Topfenstrudel mit Karwendelblick genießen, während die Kinder im Spielplatz toben oder im Winter rodeln.

weiterlesen

Ausflugstipp: Winterwanderung um den Barmsee

Der Barmsee ist ein etwa 1,12 km langer und ca. 0,49 km breiter See bei Krün nördlich von Mittenwald. Umgeben von Wald und Wiesen, vor dem Panorama des Karwendelgebirges, ist der See ein beliebtes Ausflugsziel.

weiterlesen

Ein perfekter Tag in Grainau: Leichte Winterwanderrouten mit bester Aussicht!

Schnee und kalte Temperaturen verwandeln die hiesige Landschaft in ein wahres Winterparadies. 

weiterlesen

Grainauer Herbst gefilmt

Wie sieht ein perfekter Urlaubstag im Herbst aus? Ein Video sagt mehr als tausend Worte.

weiterlesen

Ein perfekter Tag in Grainau: Rundwanderung vom Eibsee über Riffelscharte, Südliche Riffelspitze (2.262 m) und Höllental

Diese Rundwanderung für geübte Bergsteiger kann man auch "The Best of Grainau" nennen: auf 1.500 Höhenmetern zeigt die Tour die schönsten Orte und Aussichten, die es im Zugspitzdorf gibt. Die Tour ist direkt vom Hotel am Badersee zu Fuß machbar. Wegen erhöhter Steinschlaggefahr ist neben der Wanderausrüstung ein Helm notwendig.

weiterlesen

Ein perfekter Tag in Grainau: Über "Sieben Bänke" zum Loisachblick in Oberau

Diese leichte Naturwanderung beginnt in Oberau – einem Ort, der von den Touristen gerne übersehen wird, dabei birgt er einige schöne Wandermöglichkeiten mit klassischen Ausblicken ins Loisachtal.

weiterlesen

Ausflugstipp: Radtour zum Seebensee

Der Seebensee ist ein Hochgebirgssee, der in der Nähe von Ehrwald auf 1.657 m im Mieminger Gebirge unterhalb von der Coburger Hütte im idyllischen hochalpinen Gelände liegt. Der See ist von Ehrwald und Biberwier über mehrere Wege zu Fuss, auf einer Klettertour oder von Ehrwald mit dem Mountainbike erreichbar. Die Tour ist auch mit Bergbahnunterstützung möglich.

weiterlesen

Spitzenwanderweg Etappe 12: Von Bad Kohlgrub nach Murnau

Die 12. und letzte Etappe des Spitzenwanderwegs ist zugleich die längste. 27,1 km müssen von Bad Kohlgrub bis zum Ziel in Murnau erwandert werden. Allerdings verläuft die Etappe recht eben, nur 140 Höhenmeter sind es, die man aufsteigen muss. Von Bad Kohlgrub führt der Fernwanderweg durch das idyllische Voralpenland zum wunderschönen Staffelsee, vorbei an Wiesen, Feldern und Moorlandschaften. Die Etappe ist das ganze Jahr über begehbar, allerdings gehört die Sommerzeit zur schönsten Wanderzeit, da nicht nur zahlreiche Blumen in den fruchtbaren Mooren blühen, sondern der Staffelsee auch zum Baden einlädt.

weiterlesen

Ein perfekter Tag in Grainau: 10 Leichte Panoramarouten mit tollen Aus- und Fernsichten

Nicht jeder ist fit für die Berge und schafft es, Höhenmeter für Höhenmeter bergauf zu steigen. Außerdem soll eine Bergtour Freude und Spaß bereiten und nicht eine einzige Quälerei werden, bei der man am Ende den Tag in der Natur nicht wirklich genießen konnte. Die hiesige Bergwelt kann man jedoch auch auf leichten Wegen erleben, dabei weite Aussichten und faszinierende Naturerlebnisse mitnehmen. Dann macht eine Wanderung auch Spaß.

weiterlesen

Grainauer Winter gefilmt

Wie sieht ein perfekter Winter-Urlaubstag aus? Ein Video sagt mehr als tausend Worte.

weiterlesen

Ausflugstipp: Wanderung um die Osterseen

Ein beliebter Ausflugsort für eine gemütliche Wanderung bieten die Osterseen, eine Gruppe Gewässer südlich vom Starnberger See im Landkreis Weilheim-Schongau. Wer die Osterseen besucht, kann hier eine der schönsten bayerischen Geotope erleben und gleichzeitig Wissenswertes über Eiszerfallslandschaften lernen.

weiterlesen

Ein perfekter Urlaubstag in Grainau: Auf dem Philosophenweg von Farchant nach Garmisch-Partenkirchen

Der sogenannte Philosophenweg verbindet Farchant mit Garmisch-Partenkirchen bzw. vice versa und bietet eine gemütliche, aussichtsreiche Wanderung, die man das ganze Jahr über genießen kann.

weiterlesen

Der Spitzenwanderweg: Alle Etappen auf einen Blick

Vor nicht allzu langer Zeit wurde der Spitzenwanderweg feierlich eröffnet. Auf 200 km und 12 Etappen führt der Fernwanderweg durch die malerisch vielfältige Landschaft der Zugspitzregion. Dabei werden auch mehr als 6.800 Höhenmeter hinterlegt, also ist der Spitzenwanderweg ein recht sportliches Unterfangen.

weiterlesen

Spitzenwanderweg Etappe 11: Von Unterammergau bis Bad Kohlgrub

Die Elfte Etappe des Spitzenwanderwegs verläuft von Unterammergau bis nach Bad Kohlgrub. Einmal mehr wird dabei ein Gipfel überquert, das Hörnle. Auf dieser Etappe hat man die Chance, sogar gleich drei Gipfel zu besteigen, denn das Hörnle bildet eine kleine Gruppe aus drei Gipfeln, die Vorderes Hörnle (1.484 m), Mittleres Hörnle (1.496 m) und Hinteres Hörnle (1.548 m) heißen. Das Hörnle ist ein beliebter Gipfel, der gerne von Einheimischen frequentiert wird. Auf dem Gipfel gibt es einen schönen Berggasthof, der zur Einkehr einlädt. Einmal den Gipfel erreicht, geht es von dort nur noch bergab zum Zielort Bad Kohlgrub.

weiterlesen

Ausflugstipp: Schneewanderung von Biberwier zur Coburger Hütte

Die hochalpine Wanderung zur Coburger Hütte über die Biberwierer Scharte (2.000 m) zählt zu den schönsten Wanderungen in der Zugspitzregion – nicht umsonst ist die Strecke Teil der berühmten Via Alpina. Unsere Wanderung fand an einem sonnigen Tag im November statt, wo im Tal noch goldene Blätter den Wanderer locken. Mit so viel Schnee am Berg hat keiner gerechnet, umso schöner war die Überraschung.

weiterlesen

Ein perfekter Tag in Grainau: Kirchweih mit Schneewanderung am Wank

Der beliebte Ausflugsberg Wank mit seinen geräumigen Hütten und traumhaftem Ausblick auf ganz Garmisch-Partenkirchen eignet sich bei jeder Jahreszeit perfekt nicht nur zur Erholung und Entschleunigung, sondern auch als Veranstaltungsort. Nachdem die Bayerische Zugspitzbahn für den kommenden Sonntag eine Kirchweihfeier an der Sonnenalm angekündigt hat, buchen wir umgehend unsere Tickets.

weiterlesen

Spitzenwanderweg Etappe 10: Von Schloss Linderhof bis Unterammergau

Die Zehnte Etappe des Spitzenwanderwegs führt den Fernwanderer über die Ammergauer Alpen vom Schloss Linderhof bis nach Unterammergau. Dabei wird der 1.566 m hohe Pürschling-Berg überquert und man wandert auf dem Europäischen Fernwanderweg E4, der mit über 10.000 km Länge der längste Europawanderweg ist. Im Gegenteil zur Etappe 9 ist diese Etappe wieder eine Bergetappe, die auf schmalen, felsigen und wurzelreichen Trampelpfaden durch einen Bergwald hinauf zum Pürschling führt, um auf der anderen Seite entweder auf der breiteren Forststraße oder einem Waldpfad hinab in die Ortschaft Unterammergau zu gelangen.

weiterlesen

Spitzenwanderweg Etappe 9: Von Grainau zum Schloss Linderhof

Auf den Spuren von König Ludwig II. geht es heute vom idyllischen Ferienort Grainau zum Lieblingsschloss des bayerischen Märchenkönigs. Die schöne Waldroute verläuft vorbei an der Loisach und führt den Wanderer ein Stück des Weges um den Kramer herum. Herrliche Bergblicke genießt der Wanderer genauso wie kleine und größere Bachläufe. Und am Ende der Tour steht Schloss Linderhof zur Besichtigung offen. Ein geführter Rundgang durch das kleine, aber prunkvolle Schloss sollte man sich nicht entgehen lassen.

weiterlesen

Ein perfekter Tag in Grainau: Wanderung durch die Höllentalklamm zur Hochalm

Es ist Herbst geworden in der Zugspitzregion, die Bäume zeigen ihr farbiges Blätterkleid in gelb, orange und rot, auf den höchsten Gipfeln liegt vereinzelt schon Schnee, aber die Tage sind noch sonnig und warm. Eine traumhafte Zeit für Wanderungen und Touren durch die Naturlandschaft. Bevor die Bergwege wegen Schnee und schlechten Witterungsverhältnissen zu machen und auch die Höllentalklamm in den Winterschlaf geht, möchte ich heute noch eine Tour durch die Klamm zur Hochalm unternehmen.

weiterlesen

Spitzenwanderweg Etappe 8: Vom Kreuzeck über die Höllentalklamm nach Grainau

Die Achte Etappe des Spitzenwanderwegs verspricht tolle Aus- und Weitsichten über die Bergwelt und hinab ins Tal und führt den Wanderer auf einem der beliebtesten Wanderpfade im Zugspitzdorf Grainau. Nachdem die letzten zwei Etappen viele Höhenmeter Steigung in sich hatten, geht es auf dieser Etappe fast immer bergab. Dabei durchquert der Wanderer die spektakuläre Höllentalklamm. Und auch für Einkehrmöglichkeiten ist auf dieser Etappe gesorgt: die Höllentalangerhütte auf halber Strecke sowie die Klammeingangshütte laden zur Einkehr ein.

weiterlesen

Spitzenwanderweg Etappe 7: Vom Schachenhaus bis Kreuzeck

Die Siebte Etappe des Spitzenwanderwegs bringt den Fernwanderer vom Schachen zunächst hinab ins Reintal, um dann wieder hinauf zum Kreuzeck zu steigen. Eine landschaftlich überaus reizvolle Wanderung, die jedoch auch Schwindelfreiheit und Trittsicherheit voraussetzt. Von den schönen Aussichten darf man sich heute beim Abstieg ins Tal nicht ablenken lassen. Bei klarem Wetter bieten sich traumhafte Fernsichten, bereits vom Schachen aus kann man das Endziel der heutigen Etappe in der Ferne erkennen und auch den Weg hinab ins Tal ausmachen. Der glasklare Fluss Partnach und das Geräusch rauschender Wasserfälle begleiten den Wanderer ein Stück des Weges.

weiterlesen

Spitzenwanderweg Etappe 6: Von Mittenwald zum Schachen

Die Sechste Etappe des Spitzenwanderwegs führt von Mittenwald hinauf zum Königshaus am Schachen, eines der Königsschlösser des Märchenkönigs Ludwig II. von Bayern. Das Königshaus am Schachen liegt auf 1.866 m und ist nur auf Schusters Rappen oder mit dem Mountainbike erreichbar und birgt somit einen besonderen Anreiz. Zudem ist die Etappe 6 mit der Etappe 7 zu kombinieren und eine Übernachtung im Schachenhaus nötig. Entsprechend erwartet den Wanderer auf diesen Etappen ein ganz besonderes Wandererlebnis.

weiterlesen

Ausflugstipp: Wanderung zum Brunnenkopf (1.718 m) & Schloss Linderhof

Für den heutigen Tag sagt der Wetterbericht wieder einmal perfektes Wanderwetter voraus. Entsprechend werden die Wanderschuhe wieder angezogen und der Wanderrucksack gepackt. Eine neue Gipfeleroberung steht auf dem Programm. Dieses Mal soll es auf den Brunnenkopf (1.718 m) in den Ammergauer Alpen gehen, von dessen Gipfel man wieder ein atemberaubendes Panorama genießen kann.

weiterlesen

Ein perfekter Tag in Grainau: Rundwanderung im Wettersteingebirge über die Hochalm (1.705 m) und die Höllentalklamm

Heute stellen wir einen beliebten Tagesausflug für geübte Wanderer vor, mit Start- und Zielpunkt in Hammersbach in Grainau. Auf den Höhenwegen über das Kreuzeck zur Hochalm, dann zum Hupfleitenjoch und über das Höllental wieder hinunter, entdeckt man die Grainauer Bergwelt von seinen schönsten Seiten.

weiterlesen

Spitzenwanderweg Etappe 3: Durch die Partnachklamm von Garmisch-Partenkirchen nach Krün

Die Dritte Etappe des Spitzenwanderwegs birgt auf seinen 25 km wieder einige Highlights und fantastische Aussichten. Beginnend mit der beeindruckende Olympia Skisprungschanze in Garmisch-Partenkirchen, über das einmalige Naturschauspiel der Partnachklamm bis hin zu den grandiosen Bergpanoramen des Wettersteingebirges als auch des Karwendelgebirges. Auf 25 km gibt es somit wieder viel zu entdecken und zu erleben.

weiterlesen

Spitzenwanderweg Etappe 2: Von Eschenlohe nach Garmisch-Partenkirchen

Die Zweite Etappe führt den Fernwanderer nach Garmisch-Partenkirchen. Die ca. 16 km lange Strecke führt überwiegend durch Wiesen- und Moosflächen, vorbei an den berühmten sieben Quellen. Wer möchte, kann einen Abstecher zu den Kuhfluchtwasserfällen unternehmen, eine der höchsten Wasserfälle Deutschlands. Und das fantastische Alpenpanorama hat man fast immer vor Augen. Auf gehts!

weiterlesen

Spitzenwanderweg Etappe 1: Von Murnau nach Eschenlohe

Für mich wird der Spitzenwanderweg der 10. Fernwanderweg sein, der mir einmal mehr ein weiteres Stück deutscher Natur- und Kulturlandschaft näher bringen wird. Er wird allerdings auch der Fernwanderweg mit den höchsten Höhenmetern sein und davor habe ich tatsächlich großen Respekt. Doch die ersten Etappen werden erst einmal leicht starten und so kann man sich schon einmal einlaufen.

weiterlesen

Ein perfekter Tag in Grainau: Johannifeuer am Hohen Ziegspitz (1.864 m)

Alljährlich zum 23. Juni beobachtet man in den Bayerischen Alpen die Berge in Flammen. Das spektakuläre Brauchtum durfte dieses Jahr allerdings Corona-bedingt nur in Grainau stattfinden. Unsere Online Sales & Marketing Manager durfte dieses Jahr Grainauer begleiten, die seit Jahren Bergfeuer am Mittleren Ziegspitz anzünden.

weiterlesen

Ausflugstipp: Murnauer Moos Rundweg

Das Murnauer Moos bildet eine ganz besondere Naturlandschaft im Werdenfelser Land. Auf ca. 4.200 Hektar fügen sich Moore, Feuchtwiesen und besondere Waldgesellschaften zu einem einzigartigen Mosaik zusammen. Mit seiner Größe und Geschlossenheit, seiner Landschaftsformen sowie seiner Flora und Fauna ist es einmalig und das größte Alpenrandmoor in Mitteleuropa.

weiterlesen

Ausflugtipp: Wanderung zum Ferchensee

Meine Mutter macht gerade Urlaub in Bayern und so ergeben sich für uns wieder neue Erkundungstouren durch die Region. Mit 75 Jahren ist meine Mutter noch recht gut unterwegs, aber Aufstiege sind doch zu schwer. Entsprechend suchen wir uns einen Wanderweg aus, der größtenteils eben verläuft und von der Laufzeit 3 bis 4 Stunden benötigt. Nachdem ich mehrere Wanderführer durchblättert habe, werden wir fündig: Eine Wanderung zum Ferchensee soll es werden!

weiterlesen

Ein perfekter Tag in Grainau: Zur Höllentalangerhütte (1.387 m) über den Stangensteig

Die Wanderung zur Höllentalangerhütte über den Stangensteig zählt zu den schönsten Bergwanderungen in Grainau. Die Route von Hammersbach durch das Höllental ist vielen Bergsteigern bekannt, die einmal die Zugspitze zu Fuß bestiegen haben. Unsere Wanderung hat Ende Mai 2019 stattgefunden, wo die Route oberhalb von der Klamm noch teilweise unter Schnee lag.

weiterlesen

Ausflugstipp: Rad- oder Wandertour um den Staffelsee

Der Staffelsee in Murnau ist ein beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und Urlauber, bietet der See doch zahlreiche Möglichkeiten, einen perfekten Freizeittag zu verbringen. Verschiedene Rad-, Wander- und Joggingrouten führen um den See herum, auf dem Wasser kann man stundenlang mit einem Kanu, Kajak oder Stand-up Paddle Board unterwegs sein, es gibt Badebereiche, Bootsverleih und Restaurants.

weiterlesen

Alpen „for Dummies“: Sicherheit im Gebirge für Einsteiger im Winter

Dieser Beitrag ist in Kooperation mit der Bergwacht Grainau entstanden.

Der Winter lockt Millionen Wintersportler und Touristen in den Alpenraum. Der Schnee baut die Grundlage für einzigartige Wintererlebnisse im Werdenfelser Land. Hier ein paar Sicherheitstipps für unsere Gäste, die während ihres Winterurlaubs Ski fahren, auf Skitour gehen oder Schneeschuhwanderungen unternehmen.

weiterlesen

Ein perfekter Tag in Grainau: Winterrundweg als (Schneeschuh)-Wanderung mit Zugspitzbesuch

Es hat über Nacht geschneit und der heutige Tag verspricht Sonnenschein zusammen mit einer atemberaubenden Winternaturlandschaft, die sich vor dem Fenster des Hotel am Badersee auftut. Entsprechend heißt es raus, die Winterlandschaft auf einem Rundweg zu entdecken, der zunächst hinauf zur Zugspitze führt und dann von dort wieder mit der Gondel hinunter zum Eibsee und zu Fuß nach Grainau zum Hotel.

weiterlesen

Ausflugstipp: Wanderung auf den Hohen Kranzberg (1.391 m)

Der Hohe Kranzberg ist mit seiner Höhe von 1.391 m eher ein kleiner Berg statt ein Hoher, aber er bietet dafür eine schöne Aussicht auf die Bergketten um die Westliche Karwendelspitze und die Wettersteinspitze. Er wird im Osten durch Mittenwald, im Westen durch Elmau, im Norden durch den Schmalensee und die Buckelwiesen sowie im Süden durch Lautersee und Ferchensee begrenzt. Ein ganz besonderes Highlight dieser Wandertour ist der mit einer Länge von 1,6 km größte alpine Panorama-Barfußweg Deutschlands.

weiterlesen

Ein perfekter Tag in Grainau: Wanderung zur Esterbergalm (1.262 m)

Die Esterbergalm liegt auf 1.262 m Höhe am Hochtalboden im Estergebirge zwischen dem Wank, dem Hohen Fricken und dem Krottenkopf. Bekannt und beliebt für ihre Musikfeste und als Ausflugsziel für Familien, ist die Hütte dabei ein wichtiger Einkehrpunkt für Mountainbiker sowie für Wanderer auf längeren alpinen Touren durch das Estergebirge.

weiterlesen

Ausflugstipp: Wanderung auf den Rabenkopf (1.555 m)

Der Rabenkopf ist ein 1.555 Meter hoher Berg in den Bayerischen Voralpen zwischen Benediktenwand und Jochberg. Der Rabenkopf bietet die Gelegenheit eines Gipfelbesuchs ohne große Menschenmassen. Er ist trotz allem bei einheimischen Wanderern aus der Region sowie Urlaubern in Kochel am See sehr beliebt.

weiterlesen

Ein perfektes Wochenende in Grainau: Übernachtung am Schachen (1.866 m) und Wanderung zur Meilerhütte (2.372 m)

Das auf 1.866 m gelegene Schachenhaus ist eine der bekanntesten und beliebtesten Berghütten in Garmisch-Partenkirchen und auch ein historischer Ort. Die Hütte liegt im Wettersteingebirge unmittelbar neben dem Königshaus am Schachen und dem Alpengarten und kann über mehrere Bergwege erreicht werden.

weiterlesen

Ein perfekter Tag in Grainau: Wanklauf (1.780 m) & Paragliding

Für den heutigen Tag ist eine Kombination aus Gipfelbesteigung und Höhenflug geplant, eine perfekte Art und Weise, die Bergwelt von seinen schönsten Seiten kennen zu lernen. Da die Temperaturen bis zum Mittag sehr sommerlich werden, heißt es früh loszuwandern, um noch die kühlen Zeiten auszunutzen.

weiterlesen

Ein perfekter Tag in Grainau: Wanderung zum Steinbichl (1.180 m)

Der Rundweg über den Steinbichl ist eine schöne, wenig anstrengende Wandertour mit tollen Aussichten auf das Wettersteingebirge. Der Weg führt am Fuße des Wanks entlang, ist ideal im Frühjahr, wenn auf den Höhenlagen noch viel Schnee liegt und bietet zudem viele Einkehrmöglichkeiten.

weiterlesen

Alpen „for Dummies“: Sicherheit im Gebirge für Einsteiger im Sommer

Dieser Beitrag ist in Kooperation mit der Bergwacht Grainau entstanden.

Die Sommersaison in den Alpen ist die Wanderzeit, deshalb veröffentlichen wir diese Hinweise, die für eine sichere Bergwanderung unabdingbar sind.

weiterlesen

Ein perfekter Tag in Grainau: Wanderung zum Wamberg (1.304 m)

Der Winter geht zu Ende und die höheren Berglagen sind bereits vom Schnee befreit. Zeit die Wanderschuhe aus dem Schrank zu holen für eine erste Gipfeltour. Die Wandertour zum Wamberg führt durch das höchstgelegene Kirchdorf Deutschlands und verbindet somit Kultur mit Natur.

weiterlesen

Ein perfekter Tag in Grainau: Wanklauf mit Sonnwendfeier am Panoramaberg (1.780 m)

Das Johannifeuer in Garmisch-Partenkirchen und Grainau ist eine schöne Möglichkeit, einheimische Tradition zu erleben. Mit dem Sonnwendfeuer wird am 23. auf den 24. Juni der Sommer in den Alpen begrüßt.

weiterlesen

Ein perfekter Tag in Grainau: Wanderung auf den Schafkopf (1.380 m)

Das Wetter für den heutigen Tag verspricht viel Sonnenschein. Der perfekte Tag somit für eine Unternehmung in der Natur. Stellt sich einmal mehr die Frage, welche der zahlreichen Wanderungen ich heute in Angriff nehme. Während ich in Ruhe frühstücke, blättere ich durch meinen KOMPASS Wanderführer auf der Suche nach der passenden Tour. Eine leichte Wanderung soll es sein, soviel steht schon einmal fest. Nach einigem hin und her treffe ich letztendlich die Entscheidung den Schafkopf zu erklimmen.

weiterlesen

Ein perfekter Tag in Grainau: Wanderung zur Bockhütte im Reintal (1.052 m)

Es gibt wohl kaum einen anderen Ort in der Nähe der Zugspitze, wo man das Zeitgefühl so verlieren kann wie im Reintal. Das idyllisch grüne Tal liegt oben im Kessel des Wettersteinmassivs, wo das helle Licht des Himmels die klaren Wellen der Partnach trifft. Bei perfektem Wanderwetter im Juni machen wir uns auf zur Bockhütte, eine auf 1052 m malerisch gelegene und liebevoll gestaltete Alm, die für jeden, der die Zugspitze besteigen möchte, ein wichtiger Haltepunkt ist.

weiterlesen

Ein perfekter Tag in Grainau: Kramerplateauweg

Wie gestaltet man den perfekten Urlaubstag? Bei der großen Auswahl an Aktivitäten, die die Urlaubsregion Grainau anbietet, ist dies oftmals gar nicht so leicht, eine Wahl zu treffen. Natürlich liegt die Auswahl der richtigen Aktivität auch an der Reisebegleitung. Dieses Mal ist meine Mutter zu Besuch, 72 Jahre alt, fit zu Fuß und begeisterte Wanderin – solange es nicht zu extrem bergauf geht. Eine Wanderung soll es sein, die wir vom Hotel aus starten können und als „leicht“ klassifiziert ist. Und so fällt die Wahl für unseren morgigen Urlaubstag auf eine Tour entlang des Kramerplateau-Weges.

weiterlesen

Genusswandern in der Zugspitzregion

Was unterscheidet den Genusswanderer von einem anderen Wanderer? Was ist Genuss und was verbindet es mit Wandern? Dies ist nicht ganz einfach zu beantworten und sicherlich individuell auslegbar. Dennoch versuchen wir es einfach mal Genusswandern in Worte zu fassen.

weiterlesen