Badersee-Blog - Hotel am Badersee - Zugspitzdorf Grainau

Ausflugstipp: Wandern am Walchensee

Karibische Ausblicke, Seeungeheuer, verborgene Goldschätze und ein malerischer Weg zum Kennen lernen am Walchensee.

weiterlesen

Ausflugstipp: Rodeln im Gaistal

Nach einem gelungenen Tag an der Skipiste bietet eine Wanderung zu einer Rodelhütte beste Möglichkeiten, die Zugspitzregion von der neuen Seite zu entdecken.

weiterlesen

Ausflugstipp: Schneegaudi am Kolbensattel

Das kleine Skigebiet Kolbensattel in Oberammergau ist im Winter rund um die Uhr Anziehungspunkt für Wintersportler jeder Art.

weiterlesen

Ausflugstipp: Winterzeit an der Burgruine Ehrenberg

Die Burgruine Ehrenberg in der österreichischen Marktgemeinde Reutte gehört zu den bedeutendsten Festungsensembles Mitteleuropas. Sie ist ein beliebtes Ausflugsziel in der Nähe von Grainau. Besonders für Familien stehen hier mehrere Attraktionen zur Verfügung: die mittelalterliche Festung mit vier verschiedenen Anlagen, die beeindruckende 406 m lange Hängebrücke highline179, das Museum des Rittertums und vieles mehr. Gerade in der Winterzeit erstrahlt der Ehrenberg in einer märchenhaften Lichterdecke – so stellt man sich den Winter in den Alpen vor!

weiterlesen

Ausflugstipp: Karwendelbahn & Mittenwalder Höhenweg – Teil 2

Das Karwendelgebirge in Mittenwald gehört zu den höchsten und zugleich den schönsten Bergmassiven an der Grenze zwischen Bayern und Tirol. Für erfahrene Bergsteiger bietet das Bergmassiv zahlreiche anspruchsvolle Routen mit vielen Höhenmetern und schönen Einkehrmöglichkeiten, vor allem den berühmten Mittenwalder Höhenweg. 

weiterlesen

Ausflugstipp: Karwendelbahn & Mittenwalder Höhenweg – Teil 1

Das Karwendelgebirge in Mittenwald gehört zu den höchsten und zugleich den schönsten Bergmassiven an der Grenze zwischen Bayern und Tirol. Zudem bietet das Karwendel eine tolle Möglichkeit, hochalpine Ziele mühelos zu erreichen - durch die Verbindung mit der Karwendelbahn.

weiterlesen

Ausflugstipp: Winterwandern an der Notkarspitze

Mit seiner Höhe von 1.889 Metern, tollen Panoramaaussichten und zahlreichen Wanderrouten, die abwechslungsreiche Bergtouren bei fast jedem Wetter ermöglichen, gehört die Notkarspitze zu den schönsten Tageszielen in unserer Umgebung.

weiterlesen

Ausflugstipp: Wanderung zum Berggasthof Gschwandtnerbauer

Wie schaut ein perfekter Sonntagvormittag in Garmisch-Partenkirchen aus? Klar: zum Gschwandtnerbauer wandern und dort zum Kaffee einen frischen Topfenstrudel mit Karwendelblick genießen, während die Kinder im Spielplatz toben oder im Winter rodeln.

weiterlesen

Ausflugstipp: Winterwanderung um den Barmsee

Der Barmsee ist ein etwa 1,12 km langer und ca. 0,49 km breiter See bei Krün nördlich von Mittenwald. Umgeben von Wald und Wiesen, vor dem Panorama des Karwendelgebirges, ist der See ein beliebtes Ausflugsziel.

weiterlesen

Grainauer Herbst gefilmt

Wie sieht ein perfekter Urlaubstag im Herbst aus? Ein Video sagt mehr als tausend Worte.

weiterlesen

Ausflugstipp: Radtour zum Seebensee

Der Seebensee ist ein Hochgebirgssee, der in der Nähe von Ehrwald auf 1.657 m im Mieminger Gebirge unterhalb von der Coburger Hütte im idyllischen hochalpinen Gelände liegt. Der See ist von Ehrwald und Biberwier über mehrere Wege zu Fuss, auf einer Klettertour oder von Ehrwald mit dem Mountainbike erreichbar. Die Tour ist auch mit Bergbahnunterstützung möglich.

weiterlesen

Ein perfekter Tag in Grainau: E-Bike-Tour zum Plansee

Der Plansee ist ein malerischer See in den Ammergauer Alpen, der sich an heißen Sommertagen auch perfekt als Badesee eignet. Mit knapp 3 km² Fläche ist er der zweitgrößte natürliche See Tirols. Der Plansee ist vom Hotel am Badersee mit dem Mountainbike oder dem E-Bike gut erreichbar.

weiterlesen

Ausflugstipp: Mit dem Mountainbike nach Elmau

Heute ist mal wieder ein toller sonniger Tag. Perfekt also um eine Tour auf dem Mountainbike zu unternehmen. Für den herrlichen Tag planen wir eine längere Rundtour, die uns bis nach Elmau führen wird und von dort wieder zurück zum Badersee. Es ist schon eine Halbtagestour, wenn man nur die Fahrzeit kalkuliert, aber einige schöne Rastplätze auf der Strecke gibt es auch noch.

weiterlesen

Ausflugstipp: Wanderung um die Osterseen

Ein beliebter Ausflugsort für eine gemütliche Wanderung bieten die Osterseen, eine Gruppe Gewässer südlich vom Starnberger See im Landkreis Weilheim-Schongau. Wer die Osterseen besucht, kann hier eine der schönsten bayerischen Geotope erleben und gleichzeitig Wissenswertes über Eiszerfallslandschaften lernen.

weiterlesen

Ausflugstipp: Radtour zum Walchensee

Der Walchensee ist von Grainau und dem Hotel am Badersee nur 30 km entfernt und bietet bei jeder Jahreszeit eine tolle Ausflugsmöglichkeit. Schwimmen oder Paddeln im türkisblauen Wasser, Sonnenbad oder eine leichte Wanderung mit herrlichem Blick auf den See mit Herzogstandpanorama, gemütliche Einkehr zur Waldschänke Niedernach oder bei einem Lokal im Dorf Walchensee.

weiterlesen

Ausflugstipp: Schneewanderung von Biberwier zur Coburger Hütte

Die hochalpine Wanderung zur Coburger Hütte über die Biberwierer Scharte (2.000 m) zählt zu den schönsten Wanderungen in der Zugspitzregion – nicht umsonst ist die Strecke Teil der berühmten Via Alpina. Unsere Wanderung fand an einem sonnigen Tag im November statt, wo im Tal noch goldene Blätter den Wanderer locken. Mit so viel Schnee am Berg hat keiner gerechnet, umso schöner war die Überraschung.

weiterlesen

Ausflugstipp: Wanderung zum Brunnenkopf (1.718 m) & Schloss Linderhof

Für den heutigen Tag sagt der Wetterbericht wieder einmal perfektes Wanderwetter voraus. Entsprechend werden die Wanderschuhe wieder angezogen und der Wanderrucksack gepackt. Eine neue Gipfeleroberung steht auf dem Programm. Dieses Mal soll es auf den Brunnenkopf (1.718 m) in den Ammergauer Alpen gehen, von dessen Gipfel man wieder ein atemberaubendes Panorama genießen kann.

weiterlesen

Ausflugstipp: Bayerische Tradition erleben an der Glentleiten

Das Freilichtmuseum Glentleiten gehört zu den beliebtesten Familienausflugszielen der Garmisch-Partenkirchener. Von Josephi bis Martini – also von 19. März bis 11. November – findet man hier täglich anreizende Erlebnisse für Groß und Klein. Auch bei Regenwetter.

weiterlesen

Ausflugstipp: Wieskirche, Wallfahrtskirche zum Gegeißelten Heiland

Eine der meist besuchten Kirchen Deutschlands ist die Wieskirche mit über einer Millionen Besucher jedes Jahr aus aller Welt. Und das ist kein Wunder, denn die Kirche ist wahrlich ein schmuckes Rokokojuwel in einer herrlichen Landschaft. So ist es auch nicht erstaunlich, dass die Wieskirche seit 1983 auf der Liste der UNESCO Weltkulturerbestätten steht.

weiterlesen

Ausflugstipp: Murnauer Moos Rundweg

Das Murnauer Moos bildet eine ganz besondere Naturlandschaft im Werdenfelser Land. Auf ca. 4.200 Hektar fügen sich Moore, Feuchtwiesen und besondere Waldgesellschaften zu einem einzigartigen Mosaik zusammen. Mit seiner Größe und Geschlossenheit, seiner Landschaftsformen sowie seiner Flora und Fauna ist es einmalig und das größte Alpenrandmoor in Mitteleuropa.

weiterlesen

Ausflugtipp: Wanderung zum Ferchensee

Meine Mutter macht gerade Urlaub in Bayern und so ergeben sich für uns wieder neue Erkundungstouren durch die Region. Mit 75 Jahren ist meine Mutter noch recht gut unterwegs, aber Aufstiege sind doch zu schwer. Entsprechend suchen wir uns einen Wanderweg aus, der größtenteils eben verläuft und von der Laufzeit 3 bis 4 Stunden benötigt. Nachdem ich mehrere Wanderführer durchblättert habe, werden wir fündig: Eine Wanderung zum Ferchensee soll es werden!

weiterlesen

Ausflugstipp: Rad- oder Wandertour um den Staffelsee

Der Staffelsee in Murnau ist ein beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und Urlauber, bietet der See doch zahlreiche Möglichkeiten, einen perfekten Freizeittag zu verbringen. Verschiedene Rad-, Wander- und Joggingrouten führen um den See herum, auf dem Wasser kann man stundenlang mit einem Kanu, Kajak oder Stand-up Paddle Board unterwegs sein, es gibt Badebereiche, Bootsverleih und Restaurants.

weiterlesen

Ausflugstipp: Wanderung auf den Hohen Kranzberg (1.391 m)

Der Hohe Kranzberg ist mit seiner Höhe von 1.391 m eher ein kleiner Berg statt ein Hoher, aber er bietet dafür eine schöne Aussicht auf die Bergketten um die Westliche Karwendelspitze und die Wettersteinspitze. Er wird im Osten durch Mittenwald, im Westen durch Elmau, im Norden durch den Schmalensee und die Buckelwiesen sowie im Süden durch Lautersee und Ferchensee begrenzt. Ein ganz besonderes Highlight dieser Wandertour ist der mit einer Länge von 1,6 km größte alpine Panorama-Barfußweg Deutschlands.

weiterlesen

Ausflugstipp: Wanderung auf den Rabenkopf (1.555 m)

Der Rabenkopf ist ein 1.555 Meter hoher Berg in den Bayerischen Voralpen zwischen Benediktenwand und Jochberg. Der Rabenkopf bietet die Gelegenheit eines Gipfelbesuchs ohne große Menschenmassen. Er ist trotz allem bei einheimischen Wanderern aus der Region sowie Urlaubern in Kochel am See sehr beliebt.

weiterlesen

Ausflugstipp: Skitour zur Scheinbergspitze (1.929 m)

Die Scheinbergspitze, oder der Scheinberg, liegt in den Ammergauer Alpen zwischen dem Plansee und Oberammergau. Der Berg gilt als einer der lawinensichersten Skitourenklassikern in Bayern. Mit ca. 1000 Höhenmetern und 3 Stunden Aufstieg ist die Tour als mittelschwer eingestuft.

weiterlesen

Ausflugstipp: Hohenpeißenberg – Wallfahrt mit Weitsicht

Wer schon einmal durch das Pfaffenwinkler Land gereist ist, wird eventuell schon einmal einen Blick auf den 988 m hohen Berg mit seiner markanten Kirche geworfen haben, denn er sticht aus der ansonsten ebenen Landschaft heraus. Doch was macht diesen Berg zu einem beliebten Ausflugsziel für Touristen und welche Weitsicht hatte der damalige bayerische Kurfürst Max III., der diesen Ort weltweit bekannt gemacht hat?

weiterlesen

Ausflugstipp: Martinau – das Mekka für Orchideenliebhaber

Nur etwa eine Stunde Fahrt von Grainau entfernt liegt Martinau, ein kleiner Ort in Tirol in Österreich. Dieser kleine Ort mit seinen schmucken Häusern und Kirche wäre wohl nur ein beschaulicher Fleck auf der Landkarte, wenn hier nicht eine Besonderheit existiert, die diesen Ort zwischen Mitte Mai bis Mitte Juni zu einem Mekka für Botaniker und Naturliebhaber werden lässt. Denn genau hier, auf einem kleinen Areal, blühen alljährlich 6.000 Gelbe Frauenschuhe und machen die Martinauer Au zum größten zusammenhängenden Frauenschuhgebiet Europas!

weiterlesen