Herbst

Herbst

Blog erstellt von: Polina Peskovsky

Ausflugstipp: Karwendelbahn & Mittenwalder Höhenweg – Teil 2

Das Karwendelgebirge in Mittenwald gehört zu den höchsten und zugleich den schönsten Bergmassiven an der Grenze zwischen Bayern und Tirol. Für erfahrene Bergsteiger bietet das Bergmassiv zahlreiche anspruchsvolle Routen mit vielen Höhenmetern und schönen Einkehrmöglichkeiten, vor allem den berühmten Mittenwalder Höhenweg. 

weiterlesen

Blog erstellt von: Polina Peskovsky

Ausflugstipp: Karwendelbahn & Mittenwalder Höhenweg – Teil 1

Das Karwendelgebirge in Mittenwald gehört zu den höchsten und zugleich den schönsten Bergmassiven an der Grenze zwischen Bayern und Tirol. Zudem bietet das Karwendel eine tolle Möglichkeit, hochalpine Ziele mühelos zu erreichen - durch die Verbindung mit der Karwendelbahn.

weiterlesen

Blog erstellt von: Polina Peskovsky

Grainauer Herbst gefilmt

Wie sieht ein perfekter Urlaubstag im Herbst aus? Ein Video sagt mehr als tausend Worte.

weiterlesen

Blog erstellt von: Polina Peskovsky

Ein perfekter Tag in Grainau: Rundwanderung vom Eibsee über Riffelscharte, Südliche Riffelspitze (2.262 m) und Höllental

Diese Rundwanderung für geübte Bergsteiger kann man auch "The Best of Grainau" nennen: auf 1.500 Höhenmetern zeigt die Tour die schönsten Orte und Aussichten, die es im Zugspitzdorf gibt. Die Tour ist direkt vom Hotel am Badersee zu Fuß machbar. Wegen erhöhter Steinschlaggefahr ist neben der Wanderausrüstung ein Helm notwendig.

weiterlesen

Blog erstellt von: Polina Peskovsky

Ein perfekter Tag in Grainau: Über "Sieben Bänke" zum Loisachblick in Oberau

Diese leichte Naturwanderung beginnt in Oberau – einem Ort, der von den Touristen gerne übersehen wird, dabei birgt er einige schöne Wandermöglichkeiten mit klassischen Ausblicken ins Loisachtal.

weiterlesen

Blog erstellt von: Polina Peskovsky

Ausflugstipp: Radtour zum Seebensee

Der Seebensee ist ein Hochgebirgssee, der in der Nähe von Ehrwald auf 1.657 m im Mieminger Gebirge unterhalb von der Coburger Hütte im idyllischen hochalpinen Gelände liegt. Der See ist von Ehrwald und Biberwier über mehrere Wege zu Fuss, auf einer Klettertour oder von Ehrwald mit dem Mountainbike erreichbar. Die Tour ist auch mit Bergbahnunterstützung möglich.

weiterlesen

Blog erstellt von: Polina Peskovsky

Der Spitzenwanderweg: Alle Etappen auf einen Blick

Vor nicht allzu langer Zeit wurde der Spitzenwanderweg feierlich eröffnet. Auf 200 km und 12 Etappen führt der Fernwanderweg durch die malerisch vielfältige Landschaft der Zugspitzregion. Dabei werden auch mehr als 6.800 Höhenmeter hinterlegt, also ist der Spitzenwanderweg ein recht sportliches Unterfangen.

weiterlesen

Blog erstellt von: Sonja Wilms

Spitzenwanderweg Etappe 11: Von Unterammergau bis Bad Kohlgrub

Die Elfte Etappe des Spitzenwanderwegs verläuft von Unterammergau bis nach Bad Kohlgrub. Einmal mehr wird dabei ein Gipfel überquert, das Hörnle. Auf dieser Etappe hat man die Chance, sogar gleich drei Gipfel zu besteigen, denn das Hörnle bildet eine kleine Gruppe aus drei Gipfeln, die Vorderes Hörnle (1.484 m), Mittleres Hörnle (1.496 m) und Hinteres Hörnle (1.548 m) heißen. Das Hörnle ist ein beliebter Gipfel, der gerne von Einheimischen frequentiert wird. Auf dem Gipfel gibt es einen schönen Berggasthof, der zur Einkehr einlädt. Einmal den Gipfel erreicht, geht es von dort nur noch bergab zum Zielort Bad Kohlgrub.

weiterlesen

Blog erstellt von: Polina Peskovsky

Ausflugstipp: Schneewanderung von Biberwier zur Coburger Hütte

Die hochalpine Wanderung zur Coburger Hütte über die Biberwierer Scharte (2.000 m) zählt zu den schönsten Wanderungen in der Zugspitzregion – nicht umsonst ist die Strecke Teil der berühmten Via Alpina. Unsere Wanderung fand an einem sonnigen Tag im November statt, wo im Tal noch goldene Blätter den Wanderer locken. Mit so viel Schnee am Berg hat keiner gerechnet, umso schöner war die Überraschung.

weiterlesen

Blog erstellt von: Polina Peskovsky

Ein perfekter Tag in Grainau: Kirchweih mit Schneewanderung am Wank

Der beliebte Ausflugsberg Wank mit seinen geräumigen Hütten und traumhaftem Ausblick auf ganz Garmisch-Partenkirchen eignet sich bei jeder Jahreszeit perfekt nicht nur zur Erholung und Entschleunigung, sondern auch als Veranstaltungsort. Nachdem die Bayerische Zugspitzbahn für den kommenden Sonntag eine Kirchweihfeier an der Sonnenalm angekündigt hat, buchen wir umgehend unsere Tickets.

weiterlesen

Blog erstellt von: Sonja Wilms

Spitzenwanderweg Etappe 10: Von Schloss Linderhof bis Unterammergau

Die Zehnte Etappe des Spitzenwanderwegs führt den Fernwanderer über die Ammergauer Alpen vom Schloss Linderhof bis nach Unterammergau. Dabei wird der 1.566 m hohe Pürschling-Berg überquert und man wandert auf dem Europäischen Fernwanderweg E4, der mit über 10.000 km Länge der längste Europawanderweg ist. Im Gegenteil zur Etappe 9 ist diese Etappe wieder eine Bergetappe, die auf schmalen, felsigen und wurzelreichen Trampelpfaden durch einen Bergwald hinauf zum Pürschling führt, um auf der anderen Seite entweder auf der breiteren Forststraße oder einem Waldpfad hinab in die Ortschaft Unterammergau zu gelangen.

weiterlesen

Blog erstellt von: Sonja Wilms

Ein perfekter Tag in Grainau: Wanderung durch die Höllentalklamm zur Hochalm

Es ist Herbst geworden in der Zugspitzregion, die Bäume zeigen ihr farbiges Blätterkleid in gelb, orange und rot, auf den höchsten Gipfeln liegt vereinzelt schon Schnee, aber die Tage sind noch sonnig und warm. Eine traumhafte Zeit für Wanderungen und Touren durch die Naturlandschaft. Bevor die Bergwege wegen Schnee und schlechten Witterungsverhältnissen zu machen und auch die Höllentalklamm in den Winterschlaf geht, möchte ich heute noch eine Tour durch die Klamm zur Hochalm unternehmen.

weiterlesen

Blog erstellt von: Sonja Wilms

Ausflugstipp: Wanderung auf den Hohen Kranzberg (1.391 m)

Der Hohe Kranzberg ist mit seiner Höhe von 1.391 m eher ein kleiner Berg statt ein Hoher, aber er bietet dafür eine schöne Aussicht auf die Bergketten um die Westliche Karwendelspitze und die Wettersteinspitze. Er wird im Osten durch Mittenwald, im Westen durch Elmau, im Norden durch den Schmalensee und die Buckelwiesen sowie im Süden durch Lautersee und Ferchensee begrenzt. Ein ganz besonderes Highlight dieser Wandertour ist der mit einer Länge von 1,6 km größte alpine Panorama-Barfußweg Deutschlands.

weiterlesen

Blog erstellt von: Polina Peskovsky

Ein perfekter Tag in Grainau: Wanderung zur Esterbergalm (1.262 m)

Die Esterbergalm liegt auf 1.262 m Höhe am Hochtalboden im Estergebirge zwischen dem Wank, dem Hohen Fricken und dem Krottenkopf. Bekannt und beliebt für ihre Musikfeste und als Ausflugsziel für Familien, ist die Hütte dabei ein wichtiger Einkehrpunkt für Mountainbiker sowie für Wanderer auf längeren alpinen Touren durch das Estergebirge.

weiterlesen

Blog erstellt von: Polina Peskovsky

Unser Interview: Profi-Radsportler Martin und Lukas Meiler - "Wir haben das Privileg, jeden Tag dort trainieren zu können, wo andere Urlaub machen"

Anfang 2019 ist die Kooperation zwischen dem Hotel am Badersee und Team Vorarlberg-Santic entstanden. Heute stellen wir ein Interview mit den gebürtigen Oberammergauern und Radprofis des Team Vorarlberg Lukas Meiler und Martin Meiler vor.

weiterlesen

Blog erstellt von: Polina Peskovsky

Ein perfekter Tag in Grainau: Klettern an der Alpspitze

Die Rolle der Alpspitze (2.628 m) im Leben der Garmisch-Partenkirchener darf man nicht unterschätzen. Im gesamten Zugspitzmassiv sticht die Alpspitze mit Abstand heraus, wenn man aus der Richtung München ins Loisachtal kommt.

weiterlesen

Blog erstellt von: Sonja Wilms

Ausflugstipp: Wanderung auf den Rabenkopf (1.555 m)

Der Rabenkopf ist ein 1.555 Meter hoher Berg in den Bayerischen Voralpen zwischen Benediktenwand und Jochberg. Der Rabenkopf bietet die Gelegenheit eines Gipfelbesuchs ohne große Menschenmassen. Er ist trotz allem bei einheimischen Wanderern aus der Region sowie Urlaubern in Kochel am See sehr beliebt.

weiterlesen

Blog erstellt von: Sonja Wilms

Ausflugstipp: Hohenpeißenberg – Wallfahrt mit Weitsicht

Wer schon einmal durch das Pfaffenwinkler Land gereist ist, wird eventuell schon einmal einen Blick auf den 988 m hohen Berg mit seiner markanten Kirche geworfen haben, denn er sticht aus der ansonsten ebenen Landschaft heraus. Doch was macht diesen Berg zu einem beliebten Ausflugsziel für Touristen und welche Weitsicht hatte der damalige bayerische Kurfürst Max III., der diesen Ort weltweit bekannt gemacht hat?

weiterlesen