Blogkategorien
Tags
Displaying items by tag: Grainau - Hotel am Badersee - Zugspitzdorf Grainau
Ein perfekter Tag in Grainau: Skilanglauf Klassisch und Skating für Einsteiger
In und um Grainau gibt es ein fantastisches und abwechslungsreiches Langlauf-Areal für klassisches Langlaufen als auch für Skating. Dabei hat man die Möglichkeit nur kleine Runden zu ziehen, als auch eine mehrere Kilometer lange Strecke zu laufen. Und die beleuchtete Nachtloipe erlaubt es, am späten Abend noch einige Runden im Schnee zu ziehen.
Ein perfekter Tag in Grainau: Leichte Winterwanderrouten mit bester Aussicht!
Schnee und kalte Temperaturen verwandeln die hiesige Landschaft in ein wahres Winterparadies.
Ein perfekter Tag in Grainau: Rundwanderung vom Eibsee über Riffelscharte, Südliche Riffelspitze (2.262 m) und Höllental
Diese Rundwanderung für geübte Bergsteiger kann man auch "The Best of Grainau" nennen: auf 1.500 Höhenmetern zeigt die Tour die schönsten Orte und Aussichten, die es im Zugspitzdorf gibt. Die Tour ist direkt vom Hotel am Badersee zu Fuß machbar. Wegen erhöhter Steinschlaggefahr ist neben der Wanderausrüstung ein Helm notwendig.
Ein perfekter Tag in Grainau: Radtour zum Häselgehr Wasserfall
Heute habe ich Besuch bekommen und ein Ausflug mit dem Radl ist angesagt. Eine schöne Tourenstrecke von ca. 40 km soll es sein. Das bringt mich auf die Idee zum Häselgehr Wasserfall bei Ehrwald zu fahren. Die Strecke ist recht eben und für jeden tauglich, der gerne mit dem Fahrrad gemütlich unterwegs ist.
Ein perfekter Tag in Grainau: E-Bike-Tour zum Plansee
Der Plansee ist ein malerischer See in den Ammergauer Alpen, der sich an heißen Sommertagen auch perfekt als Badesee eignet. Mit knapp 3 km² Fläche ist er der zweitgrößte natürliche See Tirols. Der Plansee ist vom Hotel am Badersee mit dem Mountainbike oder dem E-Bike gut erreichbar.
Ein perfekter Tag in Grainau: 10 Leichte Panoramarouten mit tollen Aus- und Fernsichten
Nicht jeder ist fit für die Berge und schafft es, Höhenmeter für Höhenmeter bergauf zu steigen. Außerdem soll eine Bergtour Freude und Spaß bereiten und nicht eine einzige Quälerei werden, bei der man am Ende den Tag in der Natur nicht wirklich genießen konnte. Die hiesige Bergwelt kann man jedoch auch auf leichten Wegen erleben, dabei weite Aussichten und faszinierende Naturerlebnisse mitnehmen. Dann macht eine Wanderung auch Spaß.
Grainauer Winter gefilmt
Wie sieht ein perfekter Winter-Urlaubstag aus? Ein Video sagt mehr als tausend Worte.
Unser Interview: Willi Kraus, Bereitschaftsleiter der Bergwacht Grainau
Dieser Beitrag ist in Kooperation mit der Bergwacht Grainau entstanden.
2020 feierte die Bergwacht Bayern ihr 100. Jubiläum. Heute möchten wir einen Blick auf die Geschichte der Bergwacht in Grainau werfen. Der derzeitige Bereitschaftsleiter der Bergwacht Grainau, Willi Kraus, hat mit uns über aktuelle Themen in einem Interview gesprochen.
Spitzenwanderweg Etappe 9: Von Grainau zum Schloss Linderhof
Auf den Spuren von König Ludwig II. geht es heute vom idyllischen Ferienort Grainau zum Lieblingsschloss des bayerischen Märchenkönigs. Die schöne Waldroute verläuft vorbei an der Loisach und führt den Wanderer ein Stück des Weges um den Kramer herum. Herrliche Bergblicke genießt der Wanderer genauso wie kleine und größere Bachläufe. Und am Ende der Tour steht Schloss Linderhof zur Besichtigung offen. Ein geführter Rundgang durch das kleine, aber prunkvolle Schloss sollte man sich nicht entgehen lassen.
Spitzenwanderweg Etappe 8: Vom Kreuzeck über die Höllentalklamm nach Grainau
Die Achte Etappe des Spitzenwanderwegs verspricht tolle Aus- und Weitsichten über die Bergwelt und hinab ins Tal und führt den Wanderer auf einem der beliebtesten Wanderpfade im Zugspitzdorf Grainau. Nachdem die letzten zwei Etappen viele Höhenmeter Steigung in sich hatten, geht es auf dieser Etappe fast immer bergab. Dabei durchquert der Wanderer die spektakuläre Höllentalklamm. Und auch für Einkehrmöglichkeiten ist auf dieser Etappe gesorgt: die Höllentalangerhütte auf halber Strecke sowie die Klammeingangshütte laden zur Einkehr ein.
Spitzenwanderweg Etappe 7: Vom Schachenhaus bis Kreuzeck
Die Siebte Etappe des Spitzenwanderwegs bringt den Fernwanderer vom Schachen zunächst hinab ins Reintal, um dann wieder hinauf zum Kreuzeck zu steigen. Eine landschaftlich überaus reizvolle Wanderung, die jedoch auch Schwindelfreiheit und Trittsicherheit voraussetzt. Von den schönen Aussichten darf man sich heute beim Abstieg ins Tal nicht ablenken lassen. Bei klarem Wetter bieten sich traumhafte Fernsichten, bereits vom Schachen aus kann man das Endziel der heutigen Etappe in der Ferne erkennen und auch den Weg hinab ins Tal ausmachen. Der glasklare Fluss Partnach und das Geräusch rauschender Wasserfälle begleiten den Wanderer ein Stück des Weges.
Ein perfekter Tag in Grainau: Rundwanderung im Wettersteingebirge über die Hochalm (1.705 m) und die Höllentalklamm
Heute stellen wir einen beliebten Tagesausflug für geübte Wanderer vor, mit Start- und Zielpunkt in Hammersbach in Grainau. Auf den Höhenwegen über das Kreuzeck zur Hochalm, dann zum Hupfleitenjoch und über das Höllental wieder hinunter, entdeckt man die Grainauer Bergwelt von seinen schönsten Seiten.
Ein perfekter Tag in Grainau: Johannifeuer am Hohen Ziegspitz (1.864 m)
Alljährlich zum 23. Juni beobachtet man in den Bayerischen Alpen die Berge in Flammen. Das spektakuläre Brauchtum durfte dieses Jahr allerdings Corona-bedingt nur in Grainau stattfinden. Unsere Online Sales & Marketing Manager durfte dieses Jahr Grainauer begleiten, die seit Jahren Bergfeuer am Mittleren Ziegspitz anzünden.
Ein perfekter Tag in Grainau: Zur Höllentalangerhütte (1.387 m) über den Stangensteig
Die Wanderung zur Höllentalangerhütte über den Stangensteig zählt zu den schönsten Bergwanderungen in Grainau. Die Route von Hammersbach durch das Höllental ist vielen Bergsteigern bekannt, die einmal die Zugspitze zu Fuß bestiegen haben. Unsere Wanderung hat Ende Mai 2019 stattgefunden, wo die Route oberhalb von der Klamm noch teilweise unter Schnee lag.
Ein perfektes Wochenende in Grainau: Auf den Spuren von König Ludwig II.
Neben unserer Berge und der Natur, findet man hier im Werdenfelser Land auch unzählige Kulturschätze, die dazu einladen die bayerische Geschichte zu erleben. Vor allem die Königsschlösser liegen hier vor der Tür: Schloss Linderhof und das Königshaus am Schachen sind nur wenige Kilometer vom Hotel am Badersee entfernt, und zu den Schlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau braucht man max. eine Stunde mit dem Auto.
Ein perfekter Tag in Grainau: Winterrundweg als (Schneeschuh)-Wanderung mit Zugspitzbesuch
Es hat über Nacht geschneit und der heutige Tag verspricht Sonnenschein zusammen mit einer atemberaubenden Winternaturlandschaft, die sich vor dem Fenster des Hotel am Badersee auftut. Entsprechend heißt es raus, die Winterlandschaft auf einem Rundweg zu entdecken, der zunächst hinauf zur Zugspitze führt und dann von dort wieder mit der Gondel hinunter zum Eibsee und zu Fuß nach Grainau zum Hotel.
Ein perfekter Tag in Grainau: Kajaken auf dem Eibsee
Der Eibsee ist einer der schönsten und bekanntesten Alpenseen. Den See kann man zu Fuß oder mit dem Fahrrad umrunden, an vielen Stellen befinden sich ideale Plätze zum Sonnenbaden und einen Sprung ins kühle Nass, was insbesondere an warmen Sommertagen ein wahres Vergnügen ist. Während die Wege an schönen Tagen sehr frequentiert sind, herrscht auf dem Wasser noch viel Ruhe und Platz. Daher unser heutiger Tipp: Kajaken!
Der See und seine Nixe
Der kleine Badersee, - unser Haussee, ist eine richtige Perle zur majestätischen Krone der Bayerischen Alpen, dem Wettersteinmassiv. Umgeben von Urwald und nur drei Kilometer vom Zugspitzgipfel entfernt, liegt der See idyllisch in der Alpenlandschaft. Heute laden wir Sie zu einer Badersee-Tour ein!
Ein perfekter Tag in Grainau: Kramerplateauweg
Wie gestaltet man den perfekten Urlaubstag? Bei der großen Auswahl an Aktivitäten, die die Urlaubsregion Grainau anbietet, ist dies oftmals gar nicht so leicht, eine Wahl zu treffen. Natürlich liegt die Auswahl der richtigen Aktivität auch an der Reisebegleitung. Dieses Mal ist meine Mutter zu Besuch, 72 Jahre alt, fit zu Fuß und begeisterte Wanderin – solange es nicht zu extrem bergauf geht. Eine Wanderung soll es sein, die wir vom Hotel aus starten können und als „leicht“ klassifiziert ist. Und so fällt die Wahl für unseren morgigen Urlaubstag auf eine Tour entlang des Kramerplateau-Weges.