Lernen Sie die Zugspitzregion auf ausgiebigen Langlaufloipen, Ski-, oder Schneeschuhtouren sowie Winterwanderwegen kennen.
Sicher am Berg
Wenn Sie in unseren Bergen unterwegs sind, beachten Sie bitte die Sicherheitsanweisungen. Nehmen Sie Ihren Ausweis und Krankenversicherung mit.
Was ist in der Not zu tun? Lesen Sie hierzu unseren Blog - hier finden Sie einige Hinweise, die für ungestörtes Schneevergnügen unabdingbar sind.
Alpen "for Dummies": Sicherheit im Gebirge für Einsteiger - Winter
Langlaufloipen im Werdenfelser Land
Das Werdenfelser Land ist weltweit besonders für seine Biathleten bekannt – Magdalena Neuner, Laura Dahlmeier und viele Andere, die durch intensives Training und ideale Trainingsverhältnisse die optimale Form erreicht haben. Dazu haben die perfekten Langlaufloipen in ihrer Heimat beigetragen. In Grainau, Oberammergau, im Graswangtal, neben Krün und Wallgau, in Kaltenbach und Klais, sowie zwischen Farchant und Eschenlohe werden die Loipen jeden Winter sorgfältig gespurt und gepflegt. Gerne können Sie Skilanglauf professionell lernen oder an einem Lauf teilnehmen - vor allem der berühmte König-Ludwig-Lauf findet in Ettal / Oberammergau jedes Jahr statt.
Übrigens ist die Loipe Krepbach in Grainau nachts beleuchtet, sodass Sie auch noch zur später Stunde eine sportliche Runde laufen können.
Langlaufski sowie Langlaufkurse können über die Skischule Zugspitze-Grainau am Unteren Dorfplatz in Grainau gebucht werden.
Während den WinterAktivWochen jedes Jahr von Anfang Januar bis Anfang Februar bietet die Tourist-Information Grainau Schnupperlanglauf an.
Tipps & Infos:
Skitouren & Schnee(schuh)wanderungen
Unheimlich schön sind die Werdenfelser Alpen im Winter – im Garmisch-Classic Skigebiet, im Wettersteingebirge, in den Ammergauer Alpen und im Estergebirge findet man zahlreiche Skitouren für jeden Geschmack, Wetter und Schwierigkeitsgrad. Im Skigebiet Garmisch-Classic steht Tourengehern sogar eine eigene Aufstiegsspur entlang der Piste zur Verfügung. Beachten Sie die Lawinenlage und die richtige Ausrüstung!
Während den WinterAktivWochen jedes Jahr von Anfang Januar bis Anfang Februar bietet die Tourist-Information Grainau geführte Schneeschuhwanderungen an.
Tipps & Infos:
- Lawinenwarndienst Bayern
- Geführte Schneeschuhwanderungen am Wank
- Skitourengehen im Garmisch-Classic Skigebiet
- Skitouren im Zugspitzland
- Skitouren in Garmisch-Partenkirchen auf Outdooractive
- DAV-Regeln für Skitouren auf Pisten
- Geführte Skitouren der Skischule Thomas Sprenzel
- Skitourenkurse der Alpinschule Garmisch
- Ein perfekter Tag in Grainau: Winterwanderung mit Zugspitzbesuch im Badersee-Blog
- Ausflugstipp: Schneewanderung von Biberwier zur Coburger Hütte (1.917 m) im Badersee-Blog
- Ausflugstipp: Skitour zur Scheinbergspitze (1.929 m) im Badersee-Blog
- Ein perfekter Tag in Grainau: Kirchweih am Wank (1.788 m) im Badersee-Blog
Hüttenabende
Die besondere Atmosphäre eines gemütlichen Hüttenabends ist jedem bekannt, der schon einmal eine Mondlichttour in den Alpen gewagt hat. In unserer Nähe machen zwei Hütten im „Garmisch-Classic“ Skigebiet abends in der Wintersaison auf: die Drehmöser-9 Hütte am Hausberg und die Kreuzalm am Kreuzeck.
Tipps & Infos:
Winterwanderungen & offene Hütten
Die Zugspitzregion ist ein wahres Wanderparadies und das nicht nur vom Frühjahr bis zum späten Herbst. Selbst im Winter und bei Schnee laden spezielle Wanderrouten dazu ein in die Winternatur einzutauchen. Die Wanderrouten werden regelmäßig gestreut und vom Schnee geräumt. Dennoch ist auf richtiges Schuhwerk Acht zu geben, da die Temperaturen zwischen Tag und Nacht variieren und es über Nacht zu Bodenfrost kommen kann, sodass einige Stellen vereist sind, selbst wenn sie regelmäßig gestreut werden.
Ein besonderes Highlight im Winter ist eine Wanderung durch die Partnachklamm, dessen Schlucht sich in eine wahre Wintermärchenlandschaft verwandelt und mit beeindruckenden Eisformationen Besucher in Erstaunen versetzt.
Touren:
- Badersee-Rundweg
- Winterwanderung um den Eibsee
- Höhenrainweg über Grainau
- Vom Badersee zur Neuner-Alm
- Ein perfekter Tag in Grainau: Schneewanderung durch die Partnachklamm im Badersee-Blog
- Ein perfekter Tag in Grainau: Kramerplateauweg im Badersee-Blog
- Hammersbacher Fußweg
- Philosophenweg von Farchant nach Partenkirchen
- Von Partenkirchen zur Tannenhütte
- Rundwanderweg Wankgipfel
- Winterwandern: Hohen Kranzberg, Lauter- & Ferchensee von Mittenwald
- Geroldsee, Barmsee & Grubsee bei Klais
- Winterwanderung durchs Murnauer Moos
Offene Hütten im Winter:
- Neuner-Alm in Grainau (910 m, leicht)
- Werdenfelser Hütte bei der Burgruine Werdenfels in Burgrain (770 m, leicht)
- Tannenhütte (ehem. Gamshütte) am Wank (950 m, leicht / Bergbahn)
- Berggaststätte Gschwandtnerbauer in Partenkirchen (1.020 m, leicht)
- Berggasthof Almhütte in Garmisch 800 m (leicht)
- Berggasthof Pflegersee am Kramer 845 m (leicht)
- Kochelbergalm am Hausberg 850 m (leicht)
- Partnachalm am Hausberg 995 m (leicht)
- St. Martinshütte am Grasberg am Kramer 1.040 m (leicht)
- Kaiserschmarrn-Alm am Graseck in Partenkirchen 910 m (leicht / Bergbahn)
- Maxhütte in Wallgau 1.022 m (leicht)
- Korbinianhütte am Kranzberg in Mittenwald 1.200 m (im Skigebiet - leicht)
- Kolbensattelhütte in Oberammergau 1.270 m (im Skigebiet - leicht / Bergbahn)
- Berggasthaus Gletscherschliff in Mittenwald 1.020 m (leicht)
- Gamsalm in Ehrwald 1.278 m (im Skigebiet - leicht)
- Bayernhaus am Hausberg 1.280 m (im Skigebiet - leicht bis mittelschwer / Bergbahn)
- Drehmöser 9 am Hausberg 1.340 m (im Skigebiet - mittelschwer /Bergbahn)
- Wankhaus (Alois-Huber-Haus) am Wank 1.780 m (mittelschwer bis schwer /Bergbahn)
- Kreuzalm im Osterfelder am Kreuzeck 1.600 m (im Skigebiet - mittelschwer / Bergbahn)
- Esterbergalm in Farchant 1.262 m (mittelschwer)
- Brunnsteinhütte in Mittenwald 1.400 m (mittelschwer - Öffnungszeiten beachten)
- Pürschlinghaus (August-Schuster-Haus) in Unterammergau 1.564 m (mittelschwer - Öffnungszeiten beachten)
Während den WinterAktivWochen jedes Jahr von Anfang Januar bis Anfang Februar bietet die Tourist-Information Grainau geführte Winterwanderungen an.
Winterspaß für die ganze Familie
Skifahren, Rodeln, Schlittschuhlaufen, auf eine gemütliche Hütte oder zur Burgruine wandern, oder einfach mit den Kleinen im Schnee austoben - erlebnisreiche Winterferien erwarten Familien im Zugspitzland. Bei passenden Wintertemperaturen machen auch untere Skigebiete wie Farchant und Oberau auf – ideal zum Skifahren lernen oder gemütlich mit der Familie zu rodeln und einen Glühwein neben der Piste zu genießen. Es lohnt sich, einen Ausflug mit Kindern auf eine Rodelhütte zu machen - zur Neuneralm in Grainau, zum Gschwandtnerbauer, zur Tannenhütte in Partenkirchen oder ins Gaistal zur Hämmermoosalm.
Tipps & Infos: