Im Winter trifft sich jährlich die Wintersportelite aus aller Welt in Garmisch-Partenkirchen. Seien Sie dabei, wenn sich Sportgrößen einen spannenden und rasanten Wettkampf geben.
Garmisch-Partenkirchen ist als Wintersport- und Olympia-Stadt entstanden. Die legendäre Skisprungschanze und der Gudiberg, die Kandahar-Abfahrt und selbst die Zugspitzbahn – all diese Orte waren Zeugen von Hunderten von Weltrekorden. Vom Ski-Weltcup und der Vierschanzentournee bis hin zum bayernweit bekannten Hornschlittenrennen – erleben Sie die Elite des internationalen Wintersports live und fiebern Sie mit.
Vergessen Sie es nicht, Ihren Aufenthalt im Voraus zu buchen!

City Biathlon
Das stimmungsvolle Event findet alljährlich in der letzten Woche von Dezember im Garmischer Zentrum statt. Die Fußgängerzone wird dann in eine kleine Biathlon-Arena verwandelt, wo die Zuschauer den Biathlon-Sport hautnah erleben können. Für die 500 m lange bestens präparierte Lauf-Strecke, die in nur 1 Tag auf- und abgebaut wird, werden ca. 40 Tonnen Schnee gebraucht. Eintritt frei!

Neujahrsskispringen
Heute Teil der berühmten Vierschanzentournee, bleibt das Neujahrsskispringen seit fast 100 Jahren ein Must-See der Garmisch-Partenkirchener Winterfestwochen. Die Vierschanzentournee gilt inzwischen als der prestigeträchtigste Wettbewerb des Skispringens, neben den Olympischen Spielen, dem Skisprung-Weltcup und den Nordischen Skiweltmeisterschaften.

Kandahar Rennen
Das Arlberg-Kandahar-Rennen, auch als Audi FIS Ski-Weltcup bekannt, findet im Februar an der Kandahar-Piste im „Garmisch-Classic“ Skigebiet statt. Im Alpinen Skiweltcup gilt die Kandahar-Abfahrt als eine der anspruchsvollsten Rennstrecken. Den Namen verdankt die Piste dem englischen Heerführer Frederick ‚Earl of Kandahar‘ Roberts, der beim ersten klassischen Abfahrtslauf im Jahre 1911 den Siegerpokal stiftete – der britische Kandahar Ski Club, der das Arlberg-Kandahar-Rennen ursprünglich veranstaltete, trug seinen Namen.

Partenkirchener Hornschlittenrennen
Seit 50 Jahren wird das Partenkirchener Hornschlittenrennen immer zum 6. Januar (Heilige Drei Könige) an der Abfahrtsstrecke von der Partnachalm zum Skistadion veranstaltet. Das Rennen, das als eine private Wette angefangen hat, lockt heutzutage Fans aus unterschiedlichsten Ländern an und ist selbst zu einem Highlight des einheimischen Sport- und Kulturlebens gewachsen.

Eishockey
Der im Jahre 1920 in Garmisch gegründete Sportclub Riessersee ist vor allem für seine Eishockey-Mannschaft bekannt, die zwischen 1927 und 1981 zehn Mal Deutscher Meister wurde. Der Übungs- und Spielort ist das Olympia-Eissport-Zentrum Garmisch-Partenkirchen. Neben Eishockey finden im Eisstadion auch andere Eissportveranstaltungen statt.
Auch sonst gibt es zahlreiche Events, die zum Mitmachen einladen. Ob geführte Touren oder kulturelle Highlights, auch im Winter ist jede Woche etwas los!