Bergsport & Wandern

badersee sport natur header wandern 1 1280x540

Die Bergwelt der Zugspitzregion bietet eine Vielzahl an Aktivitäten an: von leichten bis mittelschweren Wanderungen über anspruchsvolle Bergsteige bis hin zu spannenden Klettertouren.

Die Zugspitzregion verfügt zudem über eine hervorragende Infrastruktur, damit die Wanderungen sicher, stressfrei und bequem ablaufen. Die Bergwege sind regelmäßig gepflegt und beschildert, Parkplätze sind vorhanden, Almhütten bieten Übernachtungen und Verpflegung und in der Not sind die Rettungsdienste für Sie da. Vergessen Sie es nicht, einen Ausweis mitzunehmen, wenn Sie auf Tour eine Staatsgrenze überqueren müssten.


badersee bergsport 01 sicherheit

Sicher am Berg

Wenn Sie in unseren Bergen unterwegs sind, beachten Sie bitte stets die Wahl des richtigen Schuhwerks und die übliche „Grundausstattung“ im Rucksack. Denken Sie auch daran, dass eine gute Schicht Sonnencreme aufgelegt werden sollte. Prüfen Sie im Voraus den Wetterbericht und ob eine Hütteneinkehr möglich ist. Was ist in der Not zu tun und wie aktiviert man den Alpinnotruf? Lesen Sie hierzu unseren Blog - hier finden Sie einige Hinweise, die für eine sichere Bergwanderung unabdingbar sind.

Planen Sie Ihren Ausflug im Voraus. Auf der interaktiven Karte finden Sie ausgearbeitete Tourenvorschläge.

Alpen "for Dummies": Sicherheit im Gebirge für Einsteiger


badersee bergsport 02 wandern

Wandern

Wenn Sie sich auf Wanderungen spezialisieren, so sind Sie lange Zeit damit beschäftigt, all die schönen Touren, von einfach bis sehr anstrengend und vom Frühjahr bis in den Herbst, abzuarbeiten. Nutzen Sie unsere interaktive Karte, um eine passende Wanderstrecke auszusuchen.

Vom Hotel am Badersee aus erreichen Sie folgende Wanderrouten ganz bequem:

↓ mehr Informationen

In unserem Badersee-Blog stellen wir Ihnen immer wieder weitere Wanderungen in der Region vor, die unsere Mitarbeiter auch selbst erwandert haben.

Alle Wanderungen im Badersee-Blog

Vom Tourismusamt Grainau werden über die Saison geführte Wanderrouten angeboten sowie Themenwanderungen ("Fotowanderung", "Pflanzenwelt" uvm.).

Für Familien bieten sich insbesondere die geführten Wanderungen des Tourismusamtes Grainau sowie der „Sagenhafte Bergwald“, die Partnachklamm in Garmisch-Partenkirchen, die Eibsee-Runde sowie der Kramerplateauweg mit Wildfütterungen (Zeiten beachten), die Kochelbergalm, die Werdenfelser Hütte mit Ruine Werdenfels und der Gschwandtnerbauer an.

↑ schließen


badersee bergsport 03 bergsteigen

Bergsteigen

Für ambitionierte Bergfreunde und Alpinisten ist die Zugspitz-Region ein wahrer Fundus an Gipfeltouren und anspruchsvollen Wanderstrecken. Die Gipfel des Wettersteinmassivs mit der Zugspitze als höchsten zu besteigenden Berggipfel, der Ammergauer Alpen, des Karwendel und des Estergebirge laden zu spannenden Kraxelpartien ein.

Bevor Sie die Gipfel erzwingen, bereiten Sie sich entsprechend vor, machen Sie sich mit der Region und der Wetterlage vertraut.

Schönste Bergsteigertouren in der Zugspitzregion

 


badersee bergsport 04 huetten2

Hüttentouren

Viele Wanderer oder Bergsteiger verbinden eine Tour mit einer Hütteneinkehr. Untenstehend finden Sie die beliebtesten Hütten der Region. Verschiedene Routen von leicht bis schwer führen meist zu den Hütten, sodass Wanderer mit unterschiedlichen Konditionen die Hütten erreichen. Wenn die Hütte Ihr Ziel ist, erkundigen Sie sich vorab nach den Öffnungszeiten. Manche Hütten sind alternativ mit der Bergbahn erreichbar, sodass Sie sich den Abstieg sparen können. Bitte beachten Sie, dass viele Almen nur während der Hüttensaison geöffnet sind.

↓ Almhütten in unserer Region:

Heutzutage bieten viele Berghütten sowie Almen Kost und Unterkunft für Wanderer. Entstanden sind sie allerdings als Bergweiden und für viele ist Sennerei und Viehwirtschaft immer noch das Hauptgeschäft. Prüfen Sie es bevor Sie losgehen: wenn die Berghütte eine "Alm" heißt und auf der Höhe von über 1000 m liegt, kann es gut sein, dass sich der Betreiber vor allem auf der Viehzucht fokussiert und Bergsport nur ein Nebengeschäft ist. Aus diesen Gründen ist das Essen und Service auf vielen Hütten recht einfach. Wenn Sie eine Almwirtschaft besuchen, bitte die Tiere nicht anfassen. Halten Sie Ihren Hund jederzeit an der Leine - die Tiere können sich erschrecken und sogar agressiv werden bzw. angreifen, wenn ein unbekannter Hund an der Weide herumläuft. Außerdem ist es für Tiere nicht unüblich, die Exkremente anderer Tiere zu verzehren. Hundekot enthält Substanzen, die für Kühe und Kälber tödlich sind. Bitte sammeln Sie ordentlich die Ausscheidungen Ihres Hundes und entsorgen Sie sie im Tal, wenn Sie von Ihrer Wanderung zurückgekommen sind.

↑ schließen


badersee bergsport 05 klettern c bayerische zugspitzbahn matthias fend

Unser Wander-Highlight: Der Spitzenwanderweg

Vor nicht allzu langer Zeit wurde der Spitzenwanderweg feierlich eröffnet. Auf 200 km und 12 Etappen führt der Fernwanderweg durch die malerisch vielfältige Landschaft der Zugspitzregion. Dabei werden auch mehr als 6.800 Höhenmeter hinterlegt, also ist der Spitzenwanderweg ein recht sportliches Unterfangen.

↓ mehr lesen

Aber es lohnt sich. Denn der Weg führt durch eine vielfältige Landschaft und passiert dabei auch zahlreiche Kulturdenkmäler. Start- und Endpunkt ist das malerische Städtchen Murnau. Zwei Hüttenübernachtungen sind auf dem Fernwanderweg inkludiert, einmal im Soiern- und einmal im Schachenhaus. Auf den 200 km passieren Wanderer traumhafte Aussichten, blumenreiche Berg- und Moorwiesen, tiefblaue Bergseen, sprudelnde Quellen und Flüsse, die spektakuläre Partnach- und Höllentalklamm, Voralpengipfel mit Weitsichten, sowie Kulturdenkmäler wie die Königsschlösser Schachen und Schloss Linderhof, sowie typisch bayerische Ortschaften wie Murnau, Krün, Mittenwald, Grainau oder Oberammergau. Es gibt somit viel zu erleben und zu entdecken auf dem 200 km langen Pfad.

Und auch wir sind heiß auf den Fernwanderweg und beschreiten diesen Etappe für Etappe, denn auch für uns Einheimische wird der Weg ein besonderes Erlebnis werden. Begleiten Sie uns auf dem Wanderpfad - in unserem Badersee-Blog.

Alle Etappen auf einen Blick

↑ schließen


badersee bergsport 06 trailrunning

Trailrunning

Eine ganz besonders sportliche Variante die Bergregion zu Fuß zu erlaufen. Rund um Grainau und Garmisch-Partenkirchen gibt es über 101 Trailrunning-Strecken von technisch anspruchsvoll, über konditionsfordernd, bis hin zu leichten Trails für Neulinge. Mal bergauf, mal bergab über naturbelassene Pfade und Schotterwege, ganz wie es sich Trailrunner wünschen. Als Austragungsort des jährlichen Zugspitz Ultratrails im Juni finden Sie hier optimale Trainingsbedingungen, sollten Sie zukünftig einmal an diesem Event teilnehmen.

Zugspitz Ultratrail

 


badersee bergsport 05 klettern c bayerische zugspitzbahn matthias fend
Foto: Bayerische Zugspitzbahn AG - Matthias Fend

Klettern

Die Zugspitzregion mit der Zugspitzarena in Tirol bietet alpinen Sportkletterern eine Vielzahl an Felsmassiven, Klettergärten sowie Klettersteigen in allen Graden. Interessierte können sich beim Deutschen Alpenverein Sektion Garmisch-Partenkirchen über aktuelle Sicherheitslagen, geöffnete Klettersteige sowie ausgebildete Guides erkundigen.

↓ Klettern im Zugspitzland


 

« »